Bundschuh / Gostomzyk / Kühn | Telekommunikation, Energie, Eisenbahn | Buch | 978-3-16-149681-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 296 g

Bundschuh / Gostomzyk / Kühn

Telekommunikation, Energie, Eisenbahn

Welche Regulierung brauchen die Netzwirtschaften?

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 296 g

ISBN: 978-3-16-149681-3
Verlag: Mohr Siebeck


Die sektorspezifische Regulierung der Netzwirtschaften ist zu einem der großen Themen des Wirtschaftsverwaltungsrechts avanciert. Das liegt nicht nur an der volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung der Telekommunikations-, Energie- und Eisenbahnmärkte. Die Regulierung dieser Sektoren stellt Wissenschaft und Praxis auch vor eine Reihe ebenso grundsätzlicher wie drängender Fragen auf der Schnittstelle von Recht und Ökonomie. Warum bedarf es einer staatlichen Intervention auf den betroffenen Märkten? Wie kann eine effiziente Netzzugangs- und Entgeltregulierung aussehen? Was folgt für das Regulierungsrecht aus der Dynamisierung der Märkte? Welche Herausforderungen stellt die neue Aufgabe an Organisation und Verfahren der Regulierungsverwaltung? Kommt es zu einer Verschiebung in der gewaltengegliederten Architektonik des regulierenden Verfassungsstaates? Bedarf es zukünftig einer stärker zentralisierten Marktregulierung in Europa? Wie gelingt die Überführung sektorspezifischer Regulierung in das allgemeine Wettbewerbsrecht? Lassen sich aus dem Telekommunikationsrecht Lehren für die Regulierung der anderen Netzwirtschaften ziehen? Welche Erfolge hat die Regulierung bereits gezeitigt? Vor welchen Herausforderungen stehen Gesetzgeber und Verwaltung in den nächsten Jahren? Die Autoren der Beiträge in diesem Band analysieren Grundfragen des allgemeinen Regulierungsverwaltungsrechts sowie Stand und Perspektiven des Telekommunikations-, Energie- und Eisenbahnrechts.
Bundschuh / Gostomzyk / Kühn Telekommunikation, Energie, Eisenbahn jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (Verwaltungsrecht, Wirtschaftsrecht), Anwälte und Unternehmen der Netzwirtschaft, Ökonomen, Verwaltungswissenschaftler, entsprechende Institute und Bibliotheken.

Weitere Infos & Material


Lüdemann, Jörn
ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Wirtschafts- und Medienrecht, Rechtstheorie und Rechtsökonomik an der Universität Rostock.

Ungern-Sternberg, Antje von
ist Direktorin des Instituts für Recht und Digitalisierung Trier an der Universität Trier.

Meeßen, Gero
Geboren 1975; Studium der Rechtswissenschaft in Bonn, Genf und Oxford; 2010 Promotion; Referent in der Grundsatzabteilung des Bundeskartellamts und Koordinator für das Netzwerk der Europäischen Kartellbehörden (ECN); derzeit Beisitzer der 10. Beschlussabteilung.

Gostomzyk, Tobias
ist Rechtsanwalt in Hannover.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.