Bundesinstitut für Berufsbildung / Dionisius | Der Trend zu höheren Bildungsabschlüssen: Deutschland und die Schweiz im Vergleich | Buch | 978-3-8474-2876-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 37 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: Fachbeiträge zur beruflichen Bildung

Bundesinstitut für Berufsbildung / Dionisius

Der Trend zu höheren Bildungsabschlüssen: Deutschland und die Schweiz im Vergleich


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8474-2876-3
Verlag: Barbara Budrich

Buch, Deutsch, 37 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: Fachbeiträge zur beruflichen Bildung

ISBN: 978-3-8474-2876-3
Verlag: Barbara Budrich


Deutschland und die Schweiz hatten lange Zeit ähnliche (Aus-)Bildungssysteme mit klarer Trennung zwischen allgemeiner und beruflicher Bildung. Beide Länder haben ihre Systeme an die Herausforderungen der Globalisierung und des Strukturwandels auf verschiedene Weise angepasst. Vor diesem Hintergrund vergleichen die Autor*innen den Trend zu höheren Bildungsabschlüssen und die relative Bedeutung der Abschlüsse in Sekundarstufe II und der Tertiärstufe zwischen 2005 und 2019. Die Diskussion der Gemeinsamkeiten und Unterschiede erfolgt in Anlehnung an die vier neuralgischen Punkte von Busemeyer/ Trampusch (2012). Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Sekundarstufe II in der Schweiz eher pluralisiert und die Tertiärstufe sich distinktiv entwickelt hat. In Deutschland ist eine umgekehrte Entwicklung zu beobachten.

Bundesinstitut für Berufsbildung / Dionisius Der Trend zu höheren Bildungsabschlüssen: Deutschland und die Schweiz im Vergleich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erziehungswissenschaft


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Theoretische Überlegungen zur Veränderung von Bildungssystemen
2.1 Wie sich Bildungssysteme ändern
2.2 Warum sich Bildungssysteme ändern
2.2.1 Wer bietet (Aus-)Bildung an?
2.2.2 Wie sind Verhältnis und Verknüpfung von allgemeiner zu beruflicher Bildung?
2.2.3 Wer steuert die (Aus-)Bildung?
2.2.4 Wer finanziert die (Aus-)Bildung?
3 Statistische Grundlagen und methodisches Vorgehen
4 (Aus-)Bildung in Deutschland und der Schweiz
4.1 Vergleich der Bildungsabschlüsse
4.2 Entwicklung der Qualifikationsbereiche der Sekundarstufe II
4.3 Entwicklung der Qualifikationsbereiche im Tertiärbereich (Bachelor und Höhere Berufsbildung)
5 Neuralgische Punkte und politische Weichenstellungen
5.1 Sekundarstufe II
5.2 Tertiärstufe
6 Diskussion und Fazit
Literaturverzeichnis
Anhang
Autorinnen und Autor
Abstract


Dr. Regina Dionisius, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn, Amelie Illiger,Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn, Prof. Dr. Irene Kriesi, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB), Zollikofen, Schweiz, Jörg Neumann, Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB), Zollikofen, Schweiz, Marianne Müller, Schweizerischer Verband für Weiterbildung (SVEB), Zürich, Schweiz



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.