Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 820 g
Ist die Konkurrenz zwischen akademisch und beruflich Qualifizierten Mythos oder Realität?
Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 820 g
Reihe: Berichte zur beruflichen Bildung (Budrich)
ISBN: 978-3-8474-2905-0
Verlag: Budrich
Zielgruppe
Researchers of educational science
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
I. Einleitung
Silvia Annen, Tobias Maier: Akademisierung, Hybridqualifikationen und Fachkräftebedarf: Ist die Konkurrenz zwischen akademisch und beruflich Qualifizierten Mythos oder Realität?
II. Nationale Systemebene
Gerhard Bosch: Konkurrenz zwischen akademisch und beruflich Qualifizierten – Mythos oder Realität?
Andrä Wolter: Führt die Hochschulexpansion zur Erosion der beruflichen Bildung?
Ariane Neu, Uwe Elsholz: Dimensionen der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung
III. Nationale Akteursebene
Regina Flake, Helen Hickmann, Dirk Werner: Arbeitsmarktperspektiven von Fortbildungsabsolventinnen und -absolventen
Tobias Maier: Aufstiegsfortbildung oder Studium: Für welche Förderung entscheiden sich Betriebe und warum?
Silvia Annen, Hannelore Mottweiler: Das Ende beruflicher Karrieren? Analysen zur Konkurrenz zwischen beruflich und akademisch qualifizierten Fach- und Führungskräften im kaufmännischen Bereich
IV. Hybride Qualifikationsmöglichkeiten
Dieter Euler, Eckart Severing: Berufliche und akademische Bildung: Mischen (im)possible?
Rita Meyer, Maren Baumhauer: Akademisierung jenseits von Beruflichkeit: Be- und Entgrenzungen beruflicher Bildungswege
Sirikit Krone: Duales Studium – gute Karrierechancen inklusive?
V. Internationale Perspektive
Thomas Deißinger, Hanna Heininger: Konvergenzen und Divergenzen im Verhältnis von beruflicher und allgemein-akademischer Bildung und Ausbildung in Kanada
Peter Schlögl, Julia Stopper: Differenz, Konkurrenz und Mobilität: Ein Plädoyer für eine sozial-ökologische Perspektive auf die Verwertung beruflicher und hochschulischer Bildung in Österreich
Johannes Karl Schmees: Hybridqualifikationen in Europa – jenseits der Frage nach Konkurrenz?
Philipp Gonon: Bachelorisierung der Berufsbildung oder Verberuflichung der Allgemeinbildung? Berufsbildung in der Schweiz im postindustriellen Drift
Philipp Grollmann, Jörg Markowitsch: Drei Szenarien zur Zukunft der betrieblichen Berufsausbildung in Europa
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Abstract