Bundesdenkmalamt | Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege LXXVI, Heft 4 | Buch | 978-3-7001-9642-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 76,4, 143 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 556 g

Reihe: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege

Bundesdenkmalamt

Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege LXXVI, Heft 4

Weiterbauen am Denkmal

Buch, Deutsch, Band 76,4, 143 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 556 g

Reihe: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege

ISBN: 978-3-7001-9642-6
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften


Die vorliegende Ausgabe LXXVI, 2022, Heft 4, setzt mit dem Fokus „Weiterbauen im Denkmal“ den Schwerpunkt auf die von 11. bis 12. November 2021 in Salzburg stattgefundene internationale Tagung zur Frage der Weiterschreibung des Denkmals im weitesten Sinne. Sigrid Brandts Beitrag leitet – mit einem speziellen Blick auf Salzburg – in die Thematik ein. Beginnend beim Thema Ort – Ensemble – Kontext wirft Bernhard Furrer einen kritischen Blick auf Unverträglichkeiten des „Weiterbauens“. Beim Schwerpunkt Entwurf – Abwägung – Realisierung stellt Roger Diener unter anderem die spannende Intervention am Naturkundemuseum in Berlin und András Pálffy etwa das Museum am Judenplatz in Wien vor, während Eva Hody einen Überblick über entsprechende Interventionen in Salzburg gibt. Nils Meyer hingegen erläutert das Thema an Hand von Bädern in Deutschland. Es folgen theoretische Beiträge zum übergeordneten Thema Modelle von Fortschreibung und Dauer, wobei Thomas Will für die „Kunst des kleinstmöglichen Eingriffs“ votiert, Bernd Euler-Rolle das „Management of Change“ beleuchtet und Roger Strub sich kritisch mit der Déclaration de Davos auseinandersetzt. Im Sinne der Perspektiven in Österreich finden sich Beiträge von Martin Mutschlechner und Barbara Lanz zum Weiterbauen in Nord-, Süd- und Osttirol sowie von Maria Flöckner und Hermann Schnöll zum Mozarteum in Salzburg. Den Ausblick auf eine Baukultur geben abschließend Roman Höllbacher zu potentiellen Baudenkmalen und Gerold Eßer zur Steuerung von Planungsprozessen.
Bundesdenkmalamt Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege LXXVI, Heft 4 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.