Bunatová / Bunatová | Migrationsprozesse und Mobilität | Buch | 978-3-943025-72-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 393 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 790 g

Bunatová / Bunatová

Migrationsprozesse und Mobilität

der europäischen Juden am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit

Buch, Deutsch, 393 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 790 g

ISBN: 978-3-943025-72-9
Verlag: Solivagus-Verlag


Migration und Mobilität wirken sich seit Jahrhunderten wesentlich auf die Herausbildung der europäischen Gesellschaften aus und besonders die jüdischen Gemeinschaften wurden von diesen Phänomenen fortwährend geprägt. Der vorliegende Band widmet sich der erzwungenen und freiwilligen Mobilität von Einzelpersonen und jüdischen Gemeinden in Österreich, Deutschland, Böhmen und Schlesien während des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Familiäre Beziehungen, Wissenstransfer, wirtschaftliche Gründe und Vertreibungen waren die wichtigsten Gründe für einen Ortswechsel. Die ambivalente Haltung der gesetzgebenden Instanzen zwischen Ablehnung der Juden aus religiösen Gründen und Anerkennung ihrer ökonomischen Bedeutung schuf für sie zusätzliche Unsicherheit.
Die Autorinnen und Autoren aus der Tschechischen Republik, Österreich, Deutschland und Polen betrachten in diesem Band Ursachen, Verläufe und Folgen der jüdischen Migration in Mitteleuropa. Angesichts der gegenwärtigen Migrationsbewegungen liefern sie einen wichtigen Beitrag zur Analyse und dem Verstehen von Migrationsprozessen und ihrer vielfältigen Gründe.
Bunatová / Bunatová Migrationsprozesse und Mobilität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bunatová, Marie
Marie Bunatová studierte Geschichte an der Karls-Universität in Prag und promovierte 2009 an der Universität Wien. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik und lehrt am Institut für Weltgeschichte der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität. 2019 erhielt sie den Preis Lumina queruntur der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Juden in Mitteleuropa, Migration und Wirtschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit.

Bunatová, Marie
Marie Bunatová studierte Geschichte an der Karls-Universität in Prag und promovierte 2009 an der Universität Wien. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik und lehrt am Institut für Weltgeschichte der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität. 2019 erhielt sie den Preis Lumina queruntur der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Juden in Mitteleuropa, Migration und Wirtschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.