Bumazhnov | Der Mensch als Gottes Bild im christlichen Ägypten | Buch | 978-3-16-148658-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 262 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 418 g

Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity

Bumazhnov

Der Mensch als Gottes Bild im christlichen Ägypten

Studien zu Gen 1,26 in zwei koptischen Quellen des 4.-5. Jahrhunderts
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-16-148658-6
Verlag: Mohr Siebeck

Studien zu Gen 1,26 in zwei koptischen Quellen des 4.-5. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 34, 262 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 154 mm, Gewicht: 418 g

Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity

ISBN: 978-3-16-148658-6
Verlag: Mohr Siebeck


Dmitrij Bumazhnov untersucht zwei koptische Quellen des 4.-5. Jahrhunderts, die auf den hl. Meliton von Sardes zurückgehende Homilie De anima et corpore und die Vita des seligen Aphu von Pemdje (Oxyrhynchos). Im vorliegenden Werk werden beide in Hinblick auf den 1. Origenistischen Streit in Ägypten (spätes 4. Jh.) analysiert, der zwei Mönchsparteien - die Nachfolger des alexandrinischen Theologen Origenes und die sogenannten Anthropomorphiten - gegeneinander aufgebracht hat. Im Mittelpunkt des Konfliktes stand die Frage, ob man Gott in der Nachfolge der alttestamentlichen Gottesvisionen als Menschen sehen kann. Die polemische Bezeichnung unterstellt, daß die "Anthropomorphiten" Gott in menschlicher Gestalt anbeteten. Dmitrij Bumazhnov bietet eine Kontextualisierung der koptischen Fassung von De anima et corpore, die die Funktion des in melitonischer Tradition stehenden Textes im nichtorigenistischen Mönchtum Ägyptens erklärt. Der Autor zeigt, daß der Mönchsvater Aphu - entgegen Mißdeutungen seiner Vita - nicht als Mystiker des präinkarnierten Leibes Christi zu gelten hat. Aphus Lebensbeschreibung wird als eine kunstvolle Variation der frühchristlichen Einfalttradition verstanden.

Bumazhnov Der Mensch als Gottes Bild im christlichen Ägypten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bumazhnov, Dmitrij
Geboren 1967; Studium der Klassischen Philologie an der Universität St. Petersburg; 2001 Promotion in "Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients" Tübingen; 2008 Habilitation für das gleiche Fach in Tübingen; seit 2011 Mitglied des Forschungszentrums EDRIS, Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.