Bullinger / Campi | Bullinger, Heinrich: Werke | Buch | 978-3-290-17526-9 | sack.de

Buch, Latin, Band 3/04, 324 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 786 g

Reihe: Heinrich Bullinger Werke

Bullinger / Campi

Bullinger, Heinrich: Werke

Abt. 3: Theologische Schriften. Bd. 4: De scripturae sanctae authoritate deque episcoporum institutione et functione

Buch, Latin, Band 3/04, 324 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 786 g

Reihe: Heinrich Bullinger Werke

ISBN: 978-3-290-17526-9
Verlag: Theologischer Verlag Zürich


Das Werk 'Die Autorität der Heiligen Schrift und die Aufgabe der Bischöfe' beinhaltet zwei brennende Themen der Reformationszeit. Im ersten Teil wird das reformatorische Schriftprinzip entfaltet: Die letzte Norm für die Verkündigung und das Leben der Kirche kann nur die Heilige Schrift sein. An ihr müssen sich Lehre und Gebräuche messen lassen, auch wenn sie sich auf altehrwürdige Autoritäten berufen können. Der zweite und längere Teil setzt sich mit der Herkunft und Aufgabe des Bischofsamtes auseinander. Dabei wird anhand zahlreicher historischer Quellen dargelegt, dass das Bischofsamt nicht göttlichen Ursprungs, sondern eine dienstbare kirchliche Funktion ist, die ausdrücklich auf die Lehre, das Gebet und den Dienst an Wort und Sakrament bezogen ist. Mit diesem Werk, das im März 1538 erschienen und König Heinrich VIII. von England gewidmet ist, beginnt Bullingers tiefgreifender und nachhaltiger theologischer Einfluss auf die Englische Kirche. Diese erste kritische Edition gibt den lateinischen Text wieder.
Bullinger / Campi Bullinger, Heinrich: Werke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Emidio Campi, Dr. theol., Jahrgang 1943, ist Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte von der Reformationszeit bis zur Gegenwart und Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte an der Universität Zürich. Der Zürcher Reformator Heinrich Bullinger (1504–1575), Nachfolger Huldrych Zwinglis, gehört zu den bedeutenden historischen Persönlichkeiten des 16. Jahrhunderts. Durch seine breitgefächerte schriftstellerische Tätigkeit übte er grossen Einfluss aus und hat vielerorts zur Durchführung oder Konsolidierung der Reformation beigetragen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.