Bullinger / Bächtold | Bullinger, Heinrich: Werke | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Latin, Band 4/01, 1856 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 244 mm

Reihe: Heinrich Bullinger Werke

Bullinger / Bächtold Bullinger, Heinrich: Werke

Abt. 4: Hist. Schriften Bd. 1: Tigurinerchronik

E-Book, Deutsch, Latin, Band 4/01, 1856 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 244 mm

Reihe: Heinrich Bullinger Werke

ISBN: 978-3-290-18188-8
Verlag: Theologischer Verlag Zürich
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die dreibändige Ausgabe macht erstmals das historiografische Hauptwerk Heinrich Bullingers (1504–1575), die sogenannte 'Tigurinerchronik', zugänglich. Das Werk vermittelt die Sicht des engagierten und belesenen Zwinglinachfolgers, der darin die Geschichte Zürichs mit jener der Eidgenossenschaft und Europas verquickt und aufarbeitet. Die Darstellung, die sich von vorchristlicher Zeit bis zur Reformation erstreckt, ist heilsgeschichtlich angelegt und versteht die Entwicklung des Christentums und der Kirche als Ausbreitung der Wahrheit (Antike), deren Verschüttung (Mittelalter) und der Wiederentdeckung (Reformation). Dabei erhält die Stadt Zürich hohe Bedeutung und ihre Reform die endgültige Legitimation.
Mit der vorliegenden umfangreichen kritischen Edition – Bullingers eigenhändiges Manuskript umfasst rund 1800 Folioseiten – steht der Forschung nun diese wichtige Quelle des 16. Jahrhunderts zur Verfügung.
Bullinger / Bächtold Bullinger, Heinrich: Werke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bullinger, Heinrich
Der Zürcher Reformator Heinrich Bullinger (1504–1575), Nachfolger Huldrych Zwinglis, gehört zu den bedeutenden historischen Persönlichkeiten des 16. Jahrhunderts. Durch seine breitgefächerte schriftstellerische Tätigkeit übte er grossen Einfluss aus und hat vielerorts zur Durchführung oder Konsolidierung der Reformation beigetragen.

Bächtold, Hans Ulrich
Hans Ulrich Bächtold, Dr. phil., Jahrgang 1943, Historiker, war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte der Universität Zürich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.