Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 496 g
Zweites Halbjahr 2024
Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 496 g
ISBN: 978-3-85454-174-5
Verlag: Geschichtsverein für Kärnten
In diesem Bulletin finden sich Beiträge zu diversen historischen Themen (z. B. Bayern und Quarantein, yetz Kerndtn; Kulturhistorische Besonderheiten im bayerischen Pfaffenwinkel; Das Kloster Wessobrunn. Ein Ort mit großer historischer Tradition; Die Sakralbaukunst im Pfaffenwinkel. Von der Romanik bis zum Klassizismus; Benediktinisches Leben in Kärnten in der frühen Neuzeit; "... Wert und Ansehen der Familie im ganzen Land über alle Entwicklungen hinweg zu erhalten". Ein Blick auf das (ehemalige) bayerische Königshaus im 20. und 21. Jahrhundert; "Auf eigenem Grunde". Das "Landhaus Thoma Mann" in Bad Tölz; "Wir alle grüßen dich vielmals, bleibe nur recht gesund und lebe wohl". Briefe an Kärntner Soldaten im Feld 1848/49; Der Kärntner Erfinder Josef Erlach; Von Jazz bis Shimmy. Moderne Unterhaltungsmusik und Tanzbegeisterung in Kärnten in den 1920er Jahren; Von Gurk nach Kellenried. Eine deutsche Klostergründung unter Kärntner Beteiligung im Jahr 1924