Bukow | Leben in der multikulturellen Gesellschaft | Buch | 978-3-531-12370-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 335 g

Bukow

Leben in der multikulturellen Gesellschaft

Die Entstehung kleiner Unternehmer und die Schwierigkeiten im Umgang mit ethnischen Minderheiten

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 335 g

ISBN: 978-3-531-12370-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Bundesrepublik ist eine multikulturelle Gesellschaft. l Vnd doch ist sie es nieht. Sie ist eine multikulturelle Gesellschaft, die zumindest nach offizieller Version keine sein will, sondem naeh wie vor und heute wieder ganz besonders von einem homogenen, ja nationalen Gemeinwesen triiumt. Diese im Grunde ein­ fache Feststellung zu entschlusseln und deren folgenreiche gesellschaftliehe Bedeu­ tung aufzuzeigen ist das Ziel der vorliegenden Arbeit. Es ist - so trivial diese Feststellung aueh sein mag - ein schwieriges Vorhaben. Aber es ist auch ein wichti­ ges und dringend gebotenes Vnterfangen. Dies gilt nieht nur im Blick auf die natiir­ lieh ganz besonders betroffenen ethnischen Minderheiten. Es gilt fOr jedes Gesell­ schaftsmitglied, das sieh unter solchen paradoxen Bedingungen tagtiiglich und ganz lebenspraktisch zu orientieren hat und einen Standpunkt beziehen muB. Vnd dies gilt besonders fur den Sozialwissenschaftler, der in einem speziellen MaS, namlich als Wissenschaftler, gesellschaftliche Verantwortung fur die Gesellschaft, die er nieht nur thematisiert, sondern deren Teil er auch ist, tragt. Glucklieherweise sehen viele Menschen diese Paradoxie, auch wenn es im A ugenblick so aussehen mag, als ob die Verfechter eines nationalistischen Gesell­ schaftsverstandnisses wieder die Oberhand gewinnen. Ich darf an dieser Stelle besonders den studentischen Mitarbeitern danken, weil sie sieh nieht irritieren lieBen und diese Problematik mit kleinen selbstandigen ethnischen Vntemehmern, die die angedeutete Problematik in geradezu exemplarischer Weise spiegeln, in 2 vielen Gesprachen durchgegangen sind.
Bukow Leben in der multikulturellen Gesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Sache.- 1. Ansatzpunkte.- 1.1 Die gesellschaftswissenschaftliche Perspektive muß umgekehrt werden.- 1.2 Die gesellschaftsgeschichtliche Perspektive muß einbezogen werden.- 1.3 Die Frage nach dem Umgang mit Minderheiten muß systematisch gestellt werden.- 1.4 Die Eigenschaften der fortgeschrittenen Industriegesellschaften müssen den Referenzrahmen der Analyse bilden.- 2. Minderheiten in fortgeschrittenen Industriegesellschaften.- 2.1 Die erste Eigenschaft: Formale Rationalität.- 2.2 Die zweite Eigenschaft: Das republikanische Prinzip.- 2.3 Einheimische und Einwanderer, kulturelle Mehrheiten und ethnische Minderheiten.- 3. Restaurative Tendenzen und deren Folgen.- 3.1 Der Beginn einer neuen Restauration.- 3.2 Das Wiedererstarken des Nationalstaatsgedankens.- 3.3 Neue Rahmenbedingungen für die Lage der Einwanderer.- 3.4 Ethnisierung: Soziogenese ethnischer Minoritäten im Alltagsleben.- 4. Strukturelle Verfestigung ethnischer Minderheiten.- 4.1 Ethnisierung und strukturelle Verfestigung.- 4.2 Der Weg der selbständigen kleinen Minderheitenunternehmer.- 4.3 Eine neue Mittelklasse zwischen Ghettoisierung und Emanzipation.- 5. Multikulturelle Gesellschaft oder Nationalstaat.- 5.1 Die Modernisierung.- 5.2 Das Projekt einer Nutznießersolidargemeinschaft.- 5.3 Plädoyer für einen gesellschaftlich verantwortlichen Umgang mit Minderheiten.- Abkürzungen.- Namenindex.- Sachindex.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.