Bukow / Berding | Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier | Buch | 978-3-658-27829-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 205 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Bukow / Berding

Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier

Das Quartier als eine alles umfassende kleinste Einheit von Stadtgesellschaft

Buch, Deutsch, 205 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

ISBN: 978-3-658-27829-8
Verlag: Springer


Urbanität ist längst zu einem weltweiten Narrativ geworden und motiviert die Menschen mehr und mehr, auf urbanes Zusammenleben und die damit erhofften neuen Möglichkeiten zu setzen.  Das Narrativ verspricht die Verknüpfung von Arbeiten, Wohnen und Versorgung in einem praktikablen, alltagstauglichen und überschaubaren Lebensumfeld. 

Das vorliegende Buch bietet kurze Beiträge von Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen aus den Disziplinen der Stadtforschung und Stadtentwicklung zu den Forderungen, die aus der jeweiligen individuell-fachlichen Sicht heraus zu stellen sind, damit das Konzept einer Stadt der kurzen Wege und damit eine verbesserte und zukunftsfestere Lebensqualität im urbanen Quartier umgesetzt werden kann.


Bukow / Berding Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier.- Zukunftsorientierte Stadtentwicklung basiert heute auf dem Quartier.- Perspektiven des Urbanen Quartiers.- Stadtquartiere bauen -  aus Erfahrungen lernen.- Das Geh-Quartier – Urbanität pur.- Mischen! Aber was?- Soziale Mischung im Quartier – 12 Thesen.- Open City – Der öffentliche Raum in der Stadt der kurzen Wege.- Alltag im urbanen Quartier.- Öffentliches Leben im Quartier – oder: Die Späti-Moderne.- Quartier als Markt. Mehrheimische Ökonomien bewegen und bilden das Stadtleben.- Von einer synchronen Quartierentwicklung zur Mobilitätswende.- Verkehrspolitik für urbane Quartiere in einer Stadt der kurzen Wege, abschließende Überlegungen.


Nina Berding arbeitete zuletzt als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen.

Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow arbeitete zuletzt als Seniorprofessor am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.