Buhr | Celle im Kaiserreich und in der Phase des politischen Umbruchs 1918/1919 | Buch | 978-3-89534-940-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte

Buhr

Celle im Kaiserreich und in der Phase des politischen Umbruchs 1918/1919

Bedeutende Ereignisse und Entwicklungen im Spiegel der Zeitgeschichte

Buch, Deutsch, Band 43, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-89534-940-9
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Der Kaiser stellte im 1871 neu gegründeten Reich das herausragende nationale Symbol dar. Dies zeigte sich eindrucksvoll bei den Besuchen Kaiser Wilhelms II. in Celle. Seine Vorliebe für militärisches Gepränge und sein Bestreben, sich als fürsorglicher und entschlossen handelnder Herrscher zu präsentieren fanden breite Zustimmung. Mit Begeisterung zogen auch die in Celle stationierten Truppen im August 1914 in den Krieg. Doch schon recht bald bekam die Bevölkerung die schwerwiegenden Folgen des Krieges zu spüren: steigende Opferzahlen, Versorgungsmangel und soziale Not. Am Ende standen Niederlage und Beseitigung der Monarchie und der Versuch, auf der Grundlage einer demokratischen Ordnung eine neue staatliche Entwicklung einzuleiten.
Buhr Celle im Kaiserreich und in der Phase des politischen Umbruchs 1918/1919 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Celler
Niedersachsen-Historiker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort • 7
I. Einleitung • 9
II. Deutschland als 'vereinte Nation' • 15
III. Monarchische Treue nach der Reichsgründung • 26
IV. Eine neue Epoche beginnt • 32
V. 'Mit Volldampf voraus' als Richtschnur politischen Handelns • 51
VI. Die Arbeiterschaft bis zum 'Sozialistengesetz' • 54
VII. Sozialdemokratie und Gewerkschaften nach 1890 • 63
VIII. Die bürgerlichen Parteien in der Provinz Hannover und in Celle • 70
IX. Wirkungsmöglichkeiten der politischen Parteien im Kaiserreich • 75
X. Die Reichstagswahl im Jahre 1912 • 89
XI. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs • 98
XII. Der Krieg als Aufbruch zu neuen Zielen • 108
XIII. Arbeiterbewegung im Ersten Weltkrieg • 128
XIV. Erwartungsvolle Stimmung 1918 • 163
XV. Ende der Hohenzollernherrschaft • 172
XVI. Entscheidung über neue Staatsordnung • 188
XVII. Schwieriger Stand für die neue Regierung • 204
Literatur • 212


Buhr, Karl-Heinz
Karl-Heinz Buhr, Dr. Geboren 1941. Pensionierter Studiendirektor und Fachleiter für Politik an einem Studienseminar.

Karl-Heinz Buhr, Dr. Geboren 1941. Pensionierter Studiendirektor und Fachleiter für Politik an einem Studienseminar. Veröffentlichungen zur Celler Stadtgeschichte.
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Celle im Kaiserreich und in der Phase des politischen Umbruchs 1918/1919, 2014
Celle im Ersten Weltkrieg. Die Kriegstagebücher des Oberbürgermeisters Wilhelm Denicke, 2015


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.