Buch, Deutsch, Band 43, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 620 g
Bedeutende Ereignisse und Entwicklungen im Spiegel der Zeitgeschichte
Buch, Deutsch, Band 43, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 620 g
Reihe: Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte
ISBN: 978-3-89534-940-9
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Zielgruppe
Celler
Niedersachsen-Historiker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort • 7
I. Einleitung • 9
II. Deutschland als 'vereinte Nation' • 15
III. Monarchische Treue nach der Reichsgründung • 26
IV. Eine neue Epoche beginnt • 32
V. 'Mit Volldampf voraus' als Richtschnur politischen Handelns • 51
VI. Die Arbeiterschaft bis zum 'Sozialistengesetz' • 54
VII. Sozialdemokratie und Gewerkschaften nach 1890 • 63
VIII. Die bürgerlichen Parteien in der Provinz Hannover und in Celle • 70
IX. Wirkungsmöglichkeiten der politischen Parteien im Kaiserreich • 75
X. Die Reichstagswahl im Jahre 1912 • 89
XI. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs • 98
XII. Der Krieg als Aufbruch zu neuen Zielen • 108
XIII. Arbeiterbewegung im Ersten Weltkrieg • 128
XIV. Erwartungsvolle Stimmung 1918 • 163
XV. Ende der Hohenzollernherrschaft • 172
XVI. Entscheidung über neue Staatsordnung • 188
XVII. Schwieriger Stand für die neue Regierung • 204
Literatur • 212