E-Book, Deutsch, Band 47, 481 Seiten, E-Book-Text
Büttner Die konfessionelle Kriegskrankenpflege im 19. Jahrhundert
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10590-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 47, 481 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Medizin, Gesellschaft und Geschichte ? Beihefte
ISBN: 978-3-515-10590-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Einleitung;12
3;1. Die Versorgung verwundeter und erkrankter Soldaten bis zu den Reichseinigungskriegen;30
4;1.1 Das Militärsanitätswesen;30
5;1.2 Die Konfessionelle Krankenpflege;44
6;1.3 Internationale Initiativen zum Aufbau der freiwilligen Krankenpflege im Krieg;65
7;1.4 Die Gründung regionaler Rotkreuzgesellschaften;77
8;1.5 Fazit;81
9;2. Die freiwillige Krankenpflege während der Reichseinigungskriege;82
10;2.1 Der Deutsch-Dänischer Krieg 1864;82
11;2.2 Der Preußisch-Österreichische Krieg 1866;124
12;2.3 Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71;195
13;2.4 Vom „halb ausgebildeten Wärter“ zum Pflegeprofi – Die fachliche Qualifikation der Pflegekräfte;290
14;2.5 Der „Weg aus der Hölle durch’s Fegefeuer bis zum Himmel“ – Der Transport von verwundeten und erkrankten Soldaten;301
15;2.6 „Immer standen die Züge der Sterbenden mir vor der Seele“ – Die Haltung der freiwilligen Krankenpfleger zum Krieg unddie Bewältigung der Kriegserlebnisse;321
16;2.7 „Kamerad Schwester“? – Geschlechterhierarchien in der Kriegskrankenpflege des 19. Jahrhunderts;345
17;2.8 „Mannschaften der Barmherzigkeit“ – Konvergenzen und Divergenzen zwischen Militär und konfessionellen Genossenschaften;373
18;3. Der Ausbau der freiwilligen Krankenpflege bis zum Ersten Weltkrieg;397
19;3.1 Der Kaiserliche Kommissar und die Organisationen des Roten Kreuzes;397
20;3.2 Die Weiterentwicklung der weiblichen konfessionellen Kriegskrankenpflege;404
21;3.3 Die Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege;413
22;3.4 Ausblick auf den „Großen Krieg“;418
23;3.5 Fazit;424
24;4. Resümee;426
25;5. Anhang;432
26;5.1 Biogramme/Biographische Skizzen;432
27;5.2 Instruktionen und Verträge;441
28;5.3 Quellenabschriften;449
29;6. Quellen- und Literaturverzeichnis;459
30;Archivalien;459
31;Gedruckte Quellen;462
32;Literatur;468
33;Abkürzungsverzeichnis;482