Büthe-Scheider | Die e-Apokope im Ripuarischen | Buch | 978-3-11-048983-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 446 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 859 g

Reihe: ISSN

Büthe-Scheider

Die e-Apokope im Ripuarischen

Eine korpuslinguistische Untersuchung spätmittelhochdeutscher und frühneuhochdeutscher Quellen

Buch, Deutsch, 446 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 859 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-048983-5
Verlag: De Gruyter


Das unbetonte finale -e besitzt mannigfache Funktionen in mittelhochdeutscher Zeit — sein Schwund ist folgenschwer. Eine Untersuchung dieses Phänomens fehlte bislang für das Mittelfränkische, das dort im Zusammenhang mit der Phonologisierung der Tonakzente eine besondere Rolle spielt. Um diesem Mangel abzuhelfen, wird die e-Apokope im Ripuarischen auf der Basis eines eigens an die Anforderungen der Untersuchung zugeschnittenen Korpus untersucht. In einem gestuften Auswertungsverfahren werden auch prosodische, satzphonetische und morphologische Erklärungen für das Vorhandensein oder Fehlen von -e in den ausgewerteten Teilsystemen der Sprache berücksichtigt. Anhand morphologischer Reparaturmechanismen, die den Verlust des morphologisch distinktiven finalen -e kompensieren, kann die e-Apokope im Ripuarischen auch dort nachgewiesen werden, wo das zunehmend konservative Schreibsystem ihr Vorhandensein verschleiert. So stellt die Untersuchung neben den Ergebnissen zur e-Apokope und zum schreibsprachlichen Konservatismus auch eine neue Studie zur wechselseitigen Verzahnung von morphologischem und phonetisch-phonologischem Wandel dar.
Büthe-Scheider Die e-Apokope im Ripuarischen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler, Germanisten, Mediävisten / Linguists, German Studies Scholars, Medievalists


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eva Büthe-Scheider, University of Bonn, Germany.

Eva Büthe-Scheider, University of Bonn, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.