Empirisch, theologisch, in der Begleitung
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 221 mm, Gewicht: 465 g
ISBN: 978-3-402-24589-7
Verlag: Aschendorff Verlag
Treten solche Phasen geistlicher Trockenheit tatsächlich am Scheideweg von Heiligkeit und depressiver Lebens- und Sinnkrise auf? Sind es vorübergehende Momente oder sogar sehr lange, sich dahinziehende Lebensphasen?
Über solche Themen spricht man nicht gerne, denn ihnen haftet der Anschein des persönlichen Versagens oder der Glaubensschwäche an. – Aber vielleicht stimmt das Vorurteil gar nicht?
Im Rahmen einer Tagung im September 2018 zur Geistlichen Trockenheit, die von IUNCTUS – Kompetenzzentrum für Christliche Spiritualität in Münster ausgerichtet wurde, widmeten sich vierzehn Referentinnen und Referenten dem Themenfeld der Geistlichen Trockenheit aus unterschiedlichen Perspektiven. Aufbauend auf theologisch-geschichtlichen Reflexionen des Hintergrundes wurde eine empirische Begründung des Themas gegeben und darauf folgend Implikationen für die Begleitung erörtert sowie der Versuch von Synthese-Schritte gemacht. Das vorliegende Buch fasst die Erkenntnisse der Tagung zusammen und soll den Lesern Anregungen, Einsichten und neue Blickwinkel auf ihrem Lebensweg, der vielleicht auch solche Phasen kennt.