Bürkle | Kommunikation an der Grenze der Konfessionen | Buch | 978-3-506-79813-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 149, 700 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen

Bürkle

Kommunikation an der Grenze der Konfessionen

Der Stuttgarter Una Sancta-Kreis 1940-1972
2025
ISBN: 978-3-506-79813-8
Verlag: Brill I Schoeningh

Der Stuttgarter Una Sancta-Kreis 1940-1972

Buch, Deutsch, Band 149, 700 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen

ISBN: 978-3-506-79813-8
Verlag: Brill I Schoeningh


Die Mitte der 1950er Jahre einsetzende Erosion des katholischen Milieus ist eng verbunden mit dem Wandel konfessioneller Identitäten und deren kommunikativer Vermittlung. In der ökumenischen Interaktion eröffnete sich ein Diskursraum, in dem das katholische Selbst- und Konfessionsverständnis neu ausgehandelt und im Umfeld des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962–1965) dynamisiert und pluralisiert wurde.

Im Zentrum der Untersuchung steht der Stuttgarter Una Sancta-Kreis, der seit den 1940er Jahren interkonfessionelle Verständigungsarbeit leistete. In Württemberg und darüber hinaus in der Bundesrepublik galt er als weithin anerkannte Stimme im ökumenischen Gespräch. Die Studie analysiert erstmals die Wege konfessioneller Annäherung, welche die katholischen Akteure um den Stuttgarter Pfarrer Hermann Breucha früh beschritten. Sie nimmt aber auch die Abgrenzungen in den Blick, die sie angesichts gesellschaftlicher und innerkirchlicher Umbrüche in den 1960er Jahren vollzogen.

Bürkle Kommunikation an der Grenze der Konfessionen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Joachim Bürkle studierte Latinistik, Geschichte, Katholische Religionslehre und Theologie sowie Erziehungswissenschaften in Würzburg, Siena und Paris (Sorbonne). Er ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg tätig, wo er 2024 zum Dr. theol. promoviert wurde.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.