Bürger | Katholische Diskurse über Krieg und Frieden vor 1914 | Buch | 978-3-7526-7268-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 340 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Kirche & Weltkrieg

Bürger

Katholische Diskurse über Krieg und Frieden vor 1914

Ausgewählte Forschungen nebst Quellentexten

Buch, Deutsch, Band 1, 340 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Kirche & Weltkrieg

ISBN: 978-3-7526-7268-8
Verlag: BoD - Books on Demand


Dieser 1. Band der Reihe "Kirche & Weltkrieg" erschließt katholische Kriegsdiskurse zwischen 1866 und 1914 über Forschungsbeiträge, regionale Studien und zentrale Quellentexte. Eine Völkerrechtsinitiative auf dem I. Vatikanum verpufft wegen der Selbstbezüglichkeit der Papstkirche. Der ultramontane Jesuit Pachtler legt 1876 noch eine scharfe Kritik des Militarismus vor: "Die Eroberungspolitik ist ein Verbrechen, wie der Straßenraub; der Mörder von hunderttausend Menschen ist hunderttausend Mal schuldhafter, als der Eines Menschen." Am Vorabend des 1. Weltkrieges legen dann moderne Moraltheologen schludrige Expertisen vor, die u.a. den Kolonialismus rechtfertigen und dem Kaiserreich nur willkommen sein können.
Das Buch enthält Texte (Aufsätze, Quellen) von Peter Bürger, Franz Xaver Eberle, Johann Friedrich, Josef Griesbauer, Jens Hahnwald, Wilhelm Emmanuel von Ketteler, Anton Koch, August Hermann Leugers-Scherzberg, Werner Neuhaus, Georg Michael Pachtler SJ, Dieter Riesenberger und Karl-Heinz Wiest.
Bürger Katholische Diskurse über Krieg und Frieden vor 1914 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bürger, Peter
Peter Bürger, geb. 1961 (Eslohe/Sauerland), Kriegsdienstverweigerer (Zivildienst), Theologiestudium in Bonn, Paderborn, Tübingen (Diplom 1987), examinierter Krankenpfleger, psycho-soziale Berufsfelder, ab 2003 freier Publizist (Düsseldorf, www.friedensbilder.de). Seit dem 18. Lebensjahr Mitglied der internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi, später auch: Versöhnungsbund, DFG-VK, Solidarische Kirche im Rheinland. Mitarbeit im Ökumenischen Institut für Friedenstheologie. - Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. zu: "Krieg & Massenkultur"; christliche Friedensdiskurse. Initiator des Editionsprojektes "kirche & weltkrieg" (https://kircheundweltkrieg.wordpress.com/).

Peter Bürger:
Peter Bürger, geb. 1961 (Eslohe/Sauerland), Kriegsdienstverweigerer (Zivildienst), Theologiestudium in Bonn, Paderborn, Tübingen (Diplom 1987), examinierter Krankenpfleger, psycho-soziale Berufsfelder, ab 2003 freier Publizist (Düsseldorf, www.friedensbilder.de). Seit dem 18. Lebensjahr Mitglied der internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi, später auch: Versöhnungsbund, DFG-VK, Solidarische Kirche im Rheinland. Mitarbeit im Ökumenischen Institut für Friedenstheologie. - Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. zu: "Krieg & Massenkultur"; christliche Friedensdiskurse. Initiator des Editionsprojektes "kirche & weltkrieg" (https://kircheundweltkrieg.wordpress.com/).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.