Buch, Deutsch, 478 Seiten, broschiert, Format (B × H): 156 mm x 229 mm, Gewicht: 797 g
Ideale, Instrumente, Institutionen
Buch, Deutsch, 478 Seiten, broschiert, Format (B × H): 156 mm x 229 mm, Gewicht: 797 g
ISBN: 978-3-8329-5125-2
Verlag: Nomos
Ziel dieses Buches ist es, einen sachlichen Überblick über die Normen und Institutionen des internationalen Menschenrechtsschutzes zu vermitteln. Ein besonderer Akzent wird auf die Verfahren, Institutionen und Techniken der Umsetzung von Rechtsgarantien gelegt. Es wird die universelle, regionale und staatliche Ebene in die Darstellung einbezogen.
Das Werk befasst sich mit drei Bereichen des Menschenrechtsschutzes. Zunächst werden Normen und Institutionen universeller Natur behandelt. Schwerpunkte bilden das Menschenrechtssystem der Vereinten Nationen sowie das humanitäre Völkerrecht und das Völkerstrafrecht. Es folgt eine Analyse der regionalen Menschenrechtsordnungen in Europa (Europarat einschl. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, EU, OSZE), Amerika und Afrika. Schließlich wird exemplarisch der Menschenrechtsschutz im staatsrechtlichen Bereich behandelt (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Die Darstellung wendet sich an ein breites Publikum wie Wissenschafter und Studenten, Parlamentarier und Beamte, Mitarbeiter von NGOs und Verbandsangehörige, Journalisten und interessierte Bürger, denen ein Überblick über das komplex gewordene internationale Menschenrechtssystem vermittelt wird.
Zielgruppe
Die Darstellung wendet sich an ein breites Publikum wie Wissenschafter und Studenten, Parlamentarier und Beamte, Mitarbeiter von NGOs und Verbandsangehörige, Journalisten und interessierte Bürger, denen ein Überblick über das komplex gewordene internationale Menschenrechtssystem vermittelt wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationale Menschen- und Minderheitenrechte, Kinderrechte
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Öffentliches Recht (inkl. EMRK)