Bürgel / Heiderich / Koch | Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik | Buch | 978-3-8382-1941-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 324 g

Reihe: Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik

Bürgel / Heiderich / Koch

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 324 g

Reihe: Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik

ISBN: 978-3-8382-1941-7
Verlag: ibidem-Verlag


Anne-Marie Lachmund (Potsdam)
Multimodal semiotic awareness mit dem populären Netzphänomen #Instapoetry im Italienisch- und Spanischunterricht fördern

Judith Visser (Bochum)
Hate Speech im romanistischen Fremdsprachenunterricht

Corinna Koch (Münster)
Verweise auf Herkunftssprachen bei der Wortschatzarbeit – eine Analyse aktueller Französischlehrbücher

Joni Farida Nienaber & Karoline Henriette Heyder (Bremen)
Performative mehrsprachige Verfahren im Französischunterricht: Les musiciens de Brême

Rezensionen zu linguistischen und didaktischen Publikationen

Zeitschriftenschau: Neues zur Didaktik der Romanischen Sprachen

Profil: Assoz. Prof. Mag. Dr. Michaela Rückl (Paris Lodron Universität Salzburg)

Lehrveranstaltungen: Didaktik der Romanischen Sprachen (WiSe 2023/24)
Bürgel / Heiderich / Koch Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heyder, Karoline Henriette
Dr. Karoline Henriette Heyder ist Lektorin für Fachdidaktik der romanischen Sprachen an der Universität Bremen. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der fachdidaktischen, aber auch der landeswissenschaftlichen Lehre. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Mehrsprachigkeit und -kulturalität, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Inklusion und Comics im Unterricht der romanischen Sprachen.

Koch, Corinna
Dr. Corinna Koch ist Professorin für Romanistische Fachdidaktik an der Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Comics, schulische und lebensweltliche Mehrsprachigkeit, Literatureinsatz und Digitalisierung sowie strategiebasiertes Leseverstehen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.