Buch, Deutsch, 487 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 754 g
Das Motiv der kultischen Mittlung zwischen Himmel und Erde im frühen Judentum und in der von Jesus ausgehenden Christologie
Buch, Deutsch, 487 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 754 g
Reihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter
ISBN: 978-3-7720-8725-7
Verlag: Francke
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Erster Hauptteil: Hinführung zum Thema und Aspekte der Forschungsgeschichte
Zweiter Hauptteil: Rezeptionen des Motivs der kultischen Mittlung zwischen Himmel und Erde im frühen Judentum
A) Der Tempel als Schnittpunkt der Schöpfung und das Problem seiner Substitution
B) Die vorrabbinische, pharisäische Rezeptionslinie: der wahre Aaron-Dienst und sein Bezug zum Himmel nach MAb 1
C) Die apokalyptische Rezeptionslinie: der himmlische Hintergrund des Kultes als Ausgangspunkt einer eschatologischen Neuordnung der verklärten Schöpfung
D) Die charismatisch-,praktische' Rezeptionslinie: der Sohn aus dem Haus des Vaters
E) Die kult-rezeptiven Bewegungen des Judentums und der historische Jesus
Dritter Hauptteil: Jesus und die himmlische Welt - der kultische Hintergrund der von Jesus ausgehenden Christologie
A) Beelzebul und Menschensohn
B) Die pneumatisch-visionäre Grundlage der Vollmacht Jesu: die Zugehörigkeit des Sohnes zum Haus des Vaters
C) Zusammenfassung und Schlussfolgerungen: Jesus und die himmlische Welt