Buch, Deutsch, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Buch, Deutsch, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: Kindheit als Risiko und Chance
ISBN: 978-3-531-16457-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch wendet sich an WissenschaftlerInnen und Studierende der Soziologie, der Erziehungswissenschaft und der Entwicklungspsychologie sowie an AkteurInnen in der Praxis der Familien- und Jugendarbeit sowie der Kinder- und Jugend-, Bildungs- und Sozialpolitik.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Kinderwohlfahrtspolitiken – Prämissen, Strategien, Strukturen.- Organisierte Sorge für Kinder, Eigenarten und Fallstricke – eine generationale Perspektive.- Late Modernity’s British Childhood: Social Investment and the Disciplinary State.- Kindheitsforschung, Kinderbilder, Kinderleben: Diesseits/Jenseits von Schutz und Kontrolle. Notate zu einem Forschungsprogramm.- Bildung ist für alle da oder die Kolonialisierung des Kinder- und Familienlebens durch ein ambivalentes Dispositiv.- Die Orientierungen von Eltern und Kindern.- Kindertageseinrichtung, Grundschule, Elternhaus: Erwartungen, Haltungen und Praktiken und ihr Einfluss auf schulische Erfolge von Kindern aus prekären sozialen Gruppen.- Familiale Anregung während der frühen Kindergartenzeit.- Familie als Ort der Vernachlässigung elterlicher Pflichten? Arbeitslose und die Sorge um die Zukunft ihrer Kinder.- Wahlfreiheit bei der Kinderbetreuung oder Kindergartenpflicht für alle? Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Kinderbetreuung in der Familie“.- Soziale Disziplinierung ohne Ende oder professionelle Neukonzeption – Exemplarische Analysen von Institutionen und Professionen.- Frühkindliche Bildung und Betreuung im ‚Sozialinvestitionsstaat’ – mehr Chancengleichheit durch investive Politikstrategien?.- Zwischen fürsorglichem Interesse und sozialer Disziplinierung – Betriebliche Kinderfürsorge in der bremischen Textilindustrie um 1900.- Expertendiskurse zur Schulfähigkeit im Wandel. Zur Ausstreuung von Diagnostik.