Bücker / Seiverth / Comenius-Institut | Evangelische Erwachsenenbildung | Buch | 978-3-8309-4001-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 290 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: Evangelische Bildungsberichterstattung

Bücker / Seiverth / Comenius-Institut

Evangelische Erwachsenenbildung

Empirische Befunde und Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 3, 290 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: Evangelische Bildungsberichterstattung

ISBN: 978-3-8309-4001-2
Verlag: Waxmann


Die evangelische Erwachsenenbildung ist sowohl ein wichtiger Akteur in der allgemeinen Fort- und Weiterbildung als auch ein zentraler Bereich kirchlichen Bildungshandelns. In diesem Bildungsbericht werden ihre Strukturen (Einrichtungen, Finanzierung, Personal) und Inhalte (Veranstaltungen) empirisch fundiert dargestellt. Dabei wird zum einen die Statistik der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) ausgewertet, mit besonderem Fokus auf Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Zum anderen bieten regionale Anbietererfassungen erstmals die Möglichkeit, Einrichtungen der evangelischen Erwachsenenbildung inner- und außerhalb des staatlich geförderten Weiterbildungssystems gemeinsam darzustellen und dadurch ihre große Vielfalt zu dokumentieren.
Der Bildungsbericht zur evangelischen Erwachsenenbildung wird durch eine Vertiefungsstudie ergänzt, die für sieben Einrichtungen durchgeführt wurde. Auf Grundlage von Experteninterviews und Programmanalysen wird gezeigt, wie Mitarbeitende in unterschiedlichen organisatorischen Kontexten die Einrichtungsprogramme planen und welche Rolle die institutionellen Rahmenbedingungen dabei spielen.
Bücker / Seiverth / Comenius-Institut Evangelische Erwachsenenbildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schreiner, Peter
Dr. Peter Schreiner is director of the Comenius-Institut, Protestant Centre for Research and Development of Education, Münster. His main research interests are education philosophy and the concept of “Bildung”, comparative religious education, intercultural and interreligious learning.

Bücker, Nicola
Nicola Bücker, Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Comenius-Institut, Ev. Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V., in Münster. Arbeitsschwerpunkte: empirische Bildungsforschung mit Schwerpunkt Bildungsberichterstattung, quantitative und qualitative Methoden, Einstellungsforschung.

Seiverth, Andreas
Andreas Seiverth war von 1991 bis 2016 Bundesgeschäftsführer der Deutschen Evangelischen Erwachsenenbildung, von 2012 an auch wissenschaftlicher Mitarbeiter des Comenius-Instituts. Seit 2016 ist er unabhängiger Organisator der Werkstatt kritische Bildungstheorie. Seine wissenschaftlichen Themenschwerpunkte sind: Geschichte und Theorie der Erwachsenenbildung und die Erarbeitung einer Monografie zum Leben und Werk von Heinz-Joachim Heydorn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.