Büchli / Plotke / Schöller | Das >Nibelungische< und der Nationalsozialismus | Buch | 978-3-8376-6139-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 352 Seiten, Kt, Format (B × H): 147 mm x 225 mm, Gewicht: 546 g

Reihe: Populäres Mittelalter

Büchli / Plotke / Schöller

Das >Nibelungische< und der Nationalsozialismus

Populäre und wissenschaftliche Diskurse im >Dritten Reich<

Buch, Deutsch, Band 3, 352 Seiten, Kt, Format (B × H): 147 mm x 225 mm, Gewicht: 546 g

Reihe: Populäres Mittelalter

ISBN: 978-3-8376-6139-2
Verlag: Transcript Verlag


Die Lektüre des mittelalterlichen ›Nibelungenlieds‹ wurde seit seiner Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert mit Vorstellungen von ›deutscher Kultur‹ und vom ›deutschen Volk‹ überblendet. Einen Höhepunkt dieser nationalistisch ausgerichteten Lektüre bildet die Zeit des Nationalsozialismus, in der Rückgriffe auf die Nibelungen als Identifikationsmuster Hochkonjunktur hatten. Im Anschluss an Jacob Grimms Begriffsprägung des ›Nibelungischen‹ gehen die Beiträge des Bandes der umfassenden ›Nibelungisierung‹ der Gesellschaft in populären und wissenschaftlichen Diskursen zur Zeit des Nationalsozialismus nach. Dabei wird das ›Nibelungische‹ als Zeichenvorrat begriffen, der in politisch instabilen Zeiten zur Aktivierung bereitsteht. Neuere Wiedererzählungen zeigen, wie mit dem Nibelungenstoff bis heute umgegangen wird und in welcher Weise ›Nibelungisches‹ nach wie vor wirksam ist.
Büchli / Plotke / Schöller Das >Nibelungische< und der Nationalsozialismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schöller, Robert
Robert Schöller, geb. 1969, ist Privatdozent für Germanistische Mediävistik an den Universitäten Freiburg (Schweiz), Bern und Basel.

Büchli, Lysander
Lysander Büchli, geb. 1990, ist Dozent für Germanistische Mediävistik an den Universitäten Bayreuth und Basel.

Plotke, Seraina
Seraina Plotke, geb. 1972, verst. 2020, war Professorin für Germanistische Mediävistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.