Buch, Deutsch, Band 375, 284 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Epistemata - Philosophie
Vorstellungen und Bildmuster von der Assimilation von Nahrung im 17. und 18. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Paracelsismus
Buch, Deutsch, Band 375, 284 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Reihe: Epistemata - Philosophie
ISBN: 978-3-8260-2845-8
Verlag: Königshausen & Neumann
Es wird die spezifische Systematik der auf Analogien und Metaphorik beruhenden Chemo-Medizin der Paracelsisten Johann van Helmont und Robert Fludd aufgezeigt und ihre Beziehung zum erfolgreichen mechanistischen Weltbild skizziert. Die barocke Iatrochemie wird im Spannungsfeld zwischen Korpuskulartheorie und Spiritualismus bzw. Kosmologie dargestellt. Leibniz’ mathematische Substanzmetaphysik wird als letzter Höhepunkt dieser Bewegung eingestuft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Neuzeit
- Geisteswissenschaften Philosophie Naturphilosophie, Philosophie und Evolution
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Geschichte der Chemie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Naturwissenschaften Astronomie Geschichte der Astronomie