Budrass / Roelevink / Mühlenberg | Die Macht der Entwässerung | Buch | 978-3-8376-7431-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 224, 406 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 158 mm x 246 mm, Gewicht: 853 g

Reihe: Histoire

Budrass / Roelevink / Mühlenberg

Die Macht der Entwässerung

Die Emschergenossenschaft und die Erfindung des Ruhrgebiets

Buch, Deutsch, Band 224, 406 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 158 mm x 246 mm, Gewicht: 853 g

Reihe: Histoire

ISBN: 978-3-8376-7431-6
Verlag: Transcript Verlag


Nach der Renaturierung ist die Emscher endlich wieder ein Fluss. Im gesamten 20. Jahrhundert diente sie jedoch als Abwasserkanal und leitete in Betonschalen gelegt den städtischen und industriellen Schmutz in den Rhein. Lutz Budrass und Eva-Maria Roelevink fügen der inzwischen reichlich romantisierten Geschichte des 'Ruhrgebiets' einen neuen Punkt hinzu, indem sie zeigen, dass die Emschergenossenschaft als dessen eigentliche Begründerin zu betrachten ist: Als Hybrid organisierte und legitimierte sie die sozialräumliche Segregation im Industriebezirk – und war so weitaus mehr als ein bloßes infrastrukturelles Großprojekt.
Budrass / Roelevink / Mühlenberg Die Macht der Entwässerung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Roelevink, Eva-Maria
Eva-Maria Roelevink (Dr. phil. habil.), geb. 1984, ist Professorin für Wirtschaftsgeschichte an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Die Historikerin promovierte an der Ruhr-Universität Bochum, habilitierte an der Universität Mainz und ist Mitglied im interdisziplinären Netzwerk Stoffgeschichte und dem internationalen RHINe-Network.

Budrass, Lutz
Lutz Budrass (Dr. phil.), geb. 1961, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum. Der Historiker ist dort Mitglied des Instituts für Deutschlandforschung, Mitglied im Vorstand der Stiftung Haus Oberschlesien und Mitglied im Beirat Historische Luftfahrt des Deutschen Museums.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.