Buch, Deutsch, Band 1819, 335 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 178 mm, Gewicht: 204 g
Die Debatte über die »Überflüssigen«
Buch, Deutsch, Band 1819, 335 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 178 mm, Gewicht: 204 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-29419-2
Verlag: Suhrkamp
Heinz Bude ist Professor für Soziologie an der Universität Kassel und Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung. Andreas Willisch ist am Thünen-Institut Bollewick tätig.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
Weitere Infos & Material
Heinz Bude/ Andreas Willisch: Die Debatte über die 'Überflüssigen'; Einleitung – 'Die Überflüssigen'; Ein Gespräch zwischen Dirk Baecker, Heinz Bude, Axel Honneth und Helmut Wiesenthal – Andreasa Willisch: Drogen am Eichberg oder Feuer im Ausländerheim – Andreas Willisch: Verwundbarkeit und Marginalisierungsprozesse – Robert Castel: Die Fallstricke des Exklusionsbegriffs – Katherine S. Newman: Kummervolle Zeiten – Felicitas Hillmann: Eine überfällige Diskussion – Heinz Steinert: Die Diagnostik der Überflüssigen – Armin Nassehi: Exklusion als soziologischer oder sozialpolitischer Begriff? – Ingrid Oswald: Mittelschichtsvorbehalte – Jens S. Dangschat: Exclusion - The New American Way of Life? – Martin Kronauer: Plädoyer für ein Exklusionsverständnis ohne Fallstricke – Berthold Vogel: Überflüssige in der Überflussgesellschaft? – Didier Lapeyronnie: Die Ordnung des Formlosen – Markus Schroer: Die im Dunkeln sieht man doch; Inklusion, Exklusion und die Entdeckung der Überflüssigen – Peter Imbusch: 'Überflüssige' Historische Deutungsmuster und potentialle Universalität eines Begriffs – Loïc Wacquant – Anja Weiß: Raumrelationen als zentraler Aspekt weltweiter Ungleichheiten – Heinz Bude: Das Phänomen der Exklusion – Oliver Callies: Konturen sozialer Exklusion – Berthold Vogel: Der Nachmittag des Wohlfahrtstaates – Andreas Willisch: Die paraxdoxen Folgen mechanischer Integration