Buddensieg | Nietzsches Italien | Buch | 978-3-8031-3609-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 149 mm x 227 mm, Gewicht: 478 g

Reihe: Allgemeines Programm - Sachbuch (Wagenbach)

Buddensieg

Nietzsches Italien

Städte, Gärten, Paläste

Buch, Deutsch, 256 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 149 mm x 227 mm, Gewicht: 478 g

Reihe: Allgemeines Programm - Sachbuch (Wagenbach)

ISBN: 978-3-8031-3609-1
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH


Ein Cicerone durch die verschlungenen Spuren, die das Land im Werk und in den Briefen des berühmten Philosophen hinterlassen hat.
Von Thomas Mann stammt das Vorurteil, für Bildende Kunst und Architektur habe sich Friedrich Nietzsche bestenfalls am Rande interessiert, trotz seiner Aufenthalte in Italiens großen Kunststädten – Genua, Venedig, Rom, Florenz und Turin.
In diesem Buch werden die alles andere als geradlinigen Spuren verfolgt, die Nietzsches leidenschaftliche Bindung an Italien, seine historischen Bauten und seine Kunstwerke im Werk und in den Briefen des Philosophen hinterlassen hat.
Nietzsche hat die Vielfalt der Kulturzeugnisse in Italiens Städten nicht nur zur Kenntnis genommen: Aus ihrer Interpretation sind wesentliche Bestandteile seiner Philosophie erst sinnfällig geworden. Umgekehrt hat er im Zuge der Wechselfälle seiner eigenen Philosophie, seine Sicht auf die italienische Kunst immer wieder modifiziert.
Buddensieg Nietzsches Italien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tilmann Buddensieg wurde 1928 in Berlin geboren. Nach seinem Studium der Philosophie, Germanistik, Kunstgeschichte und Archäologie promovierte er 1957 in Köln. Nach Anstellungen in Berlin und Hamburg habilitierte er sich 1965 in Berlin. Von 1968 bis 1976 war er Professor für Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin, anschließend bis 1993 in Bonn. Seit 1995 lehrt Buddensieg als Honorarprofessor an der Berliner Humboldt-Universität. Er lebt in Berlin und München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.