Budde / Lengyel / Böning | Schule in Distanz - Kindheit in Krise | Buch | 978-3-658-36941-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Erziehungswissenschaftliche Edition: Persönlichkeitsbildung in Schule

Budde / Lengyel / Böning

Schule in Distanz - Kindheit in Krise

Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf Wohlbefinden und Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36941-5
Verlag: Springer

Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf Wohlbefinden und Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Erziehungswissenschaftliche Edition: Persönlichkeitsbildung in Schule

ISBN: 978-3-658-36941-5
Verlag: Springer


Der Band überdenkt die gängigen Vorstellungen von guter Kindheit, welche durch die Covid-19 Pandemie in vielfältiger Weise beeinflusst werden. Die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf die Pandemie noch selten Gegenstand der Diskussion. Thematisch stehen im vorliegenden Band Fragen des Wohlbefindens, der Ungleichheit sowie der Familialisierung des Lernens im Mittelpunkt. Anspruch ist, den Fokus explizit auf die praktischen Lebensbedingungen von Kindern und Familien zu richten und deren Sicht zu stärken.

Budde / Lengyel / Böning Schule in Distanz - Kindheit in Krise jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Wohlbefinden und Lernen von Grundschüler*innen während der Covid-19-Pandemie.- Schule im Lockdown: Erfahrungen von Familien während der COVID-19-Pandemie.- Kind sein in Zeiten von Corona.- Elternperspektiven auf die Kita- und Schulschließung infolge der COVID-19-Pandemie.- Digital, vielsprachig und im Übergang: Internationale Vorbereitungsklassen in Zeiten der Pan­demie.- „Sind doch Ferien, oder nicht?“ Befunde einer Schu¨ler*innenbefragung zum Fernunterricht.- Zwischen Herausforderung und Bewältigung: pandemiebedingte Homeschoolingphasen aus Sicht von Schulanfänger*innen.- Entfremdung von Jugendlichen.


Dr. Jürgen Budde ist Professor für Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft an der Europa-Universität Flensburg.
Dr. Drorit Lengyel ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.
Caroline Böning ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Duisburg-Essen.
Carolina Claus und Nora Weuster sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Erziehungswissenschaft an der Europa-Universität Flensburg.
Katharina Doden ist Referendarin in Hamburg mit den Fächern Sport und Arbeitslehre/ Technik in der Primar- und Sekundarstufe I.
Dr. Tobias Schroedler ist Professor an der Fakultät für Geisteswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.