Anregungen für eine Revision
E-Book, Deutsch, 88 Seiten
ISBN: 978-3-7917-7127-4
Verlag: Behr's Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Lösung der Probleme erinnert der Autor an die ursprünglichen Synodalstrukturen der Kirche und fordert zu einer Revision von Verständnis und Praxis der Bischofskonferenzen auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhaltsverzeichnis;5
5;Vorwort;7
6;1. Einleitung: Warum die Frage nach dem Lehramt der Bischofskonferenzen brisant ist;9
6.1;1.1 Bischofskonferenzen – was noch zu klären ist;9
6.2;1.2 Ein vergessenes Lehramt der Bischöfe?;12
6.3;1.3 Zwei Beobachtungen;13
6.4;1.4 Übersicht;14
7;2. Die Bischofskonferenzen zwischen Bischofskollegium und einzelnem Bischof;16
7.1;2.1 Was an der Geschichte der Bischofskonferenzen deutlich wird;16
7.2;2.2 Die Problematik der konkreten Ausgestaltung der Bischofskonferenzen;25
7.3;2.3 Welche Fragen der Zusammenschluss von Bischöfen einer Nation aufwirft;33
7.4;2.4 Die Bischofskonferenz von der Figur des Bischofs her verstehen;42
8;3. In welchem Sinn können die Akte der Bischofskonferenzen als „kollegial“ qualifiziert werden?;48
8.1;3.1 Was „kollegial“ bedeutet;48
8.2;3.2 Welche rechtlichen Akte die Bischofskonferenz setzen kann und wie sie zustande kommen;55
8.3;3.3 Einmu?tigkeit und Einstimmigkeit: Die Zuspitzung bei Lehraussagen;59
9;4. Welche Lehrinstanz bildet die Bischofskonferenz?;68
10;5. Schlussu?berlegungen;76
10.1;5.1 Bischofskonferenzen als eigene Subjekte;76
10.2;5.2 Handeln Bischofskonferenzen kollegial?;79
10.3;5.3 Was fu?r ein Lehramt?;83
11;Buchinfo;87