Buck / Zulaica y Mugica | Digitalisierte Lebenswelten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 344 Seiten, eBook

Reihe: Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven

Buck / Zulaica y Mugica Digitalisierte Lebenswelten

Bildungstheoretische Reflexionen

E-Book, Deutsch, 344 Seiten, eBook

Reihe: Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven

ISBN: 978-3-662-66123-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Digitale Technologien sind nicht mehr Teil utopischer oder dystopischer Beschreibungen, sondern selbstverständlicher Teil der heutigen Lebenswelt. Diese bildet den Boden für Sozialisations-, Bildungs- und Erziehungsprozesse. Im Zentrum des Bandes steht diese postdigitale Alltäglichkeit, die sich begleitet von Sachzwängen, Ernüchterungen, Normalisierungen und Pragmatik etabliert hat und hier bildungstheoretisch reflektiert wird. Untersucht werden lebensweltliche Differenzerfahrungen, die sich aus der konkreten Praxis und ihren Brüchen ergeben, hinsichtlich bedeutsamer Fragen nach Formen und Orten pädagogischen Handelns, nach Erfahrbarkeit von Anderen und Anderem, nach Verantwortung, Sozialität, Subjektivität und Unbestimmtheit. Der Band zielt auf eine Aktualisierung bildungstheoretischen Denkens, das sich anschlussfähig erweist an lebensweltliche Bezüge in einer sich rasch verändernden Welt.
Buck / Zulaica y Mugica Digitalisierte Lebenswelten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I Grundlagenreflexionen.- II Digitalisierende und digitalisierte Phänomene und Praktiken in pädagogischen Kontexten.- III Schulische Lebenswelten.- IV Hochschulische Lebenswelten.


Marc Fabian Buck ist derzeit Vertretungsprofessor für Allgemeine Bildungswissenschaft an der FernUniversität in Hagen. Miguel Zulaica y Mugica ist Vertretungsprofessor im Lehrgebiet Erziehungswissenschaft der Universität Stuttgart.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.