Buch, Deutsch, Band 26, 358 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 660 g
Reihe: Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung
Einsatz in der Steuerplanung und bei steuerlichen Mitwirkungspflichten
Buch, Deutsch, Band 26, 358 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 660 g
Reihe: Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung
ISBN: 978-3-503-10091-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Das Steuermanagement internationaler Konzerne ist auf eine qualitativ hochwertige Informations-Infrastruktur angewiesen. Die bestehenden IT-Systeme berücksichtigen steuerliche Fragen jedoch häufig nicht hinreichend.
Dr. Carsten Buchwald untersucht und entwickelt die Grundlagen eines steuerlichen Informationssystems. Dazu wird eine Datenbank im Entity-Relationship-Modell konzipiert, die die Unternehmensverflechtungen abbildet. Auch weitere, bereits bestehende Datenbanken, wie z. B. das Rechnungswesen, werden in die Datenbasis eines Expertensystems eingebunden.
Die Anwendungsmöglichkeiten werden für ausgewählte Aufgabenbereiche des Steuermanagements dargestellt. Dazu werden anhand von über 50 Flussdiagrammen modulartig aufgebaute Prüfungsablaufschemata entwickelt.
Zielgruppe
Steuerberatende Berufe; Steuerabteilungen internationaler Konzerne; Betriebswirtschaftliche Forschung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Multinationale Unternehmen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmenssteuerrecht, Investitionszulage
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision