Buch, Deutsch, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 113 mm x 188 mm, Gewicht: 203 g
Siegfried Schiele und die politische Bidung
Buch, Deutsch, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 113 mm x 188 mm, Gewicht: 203 g
ISBN: 978-3-7344-0195-4
Verlag: Wochenschau Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Aufwachsen in Fridingen
Kindheit im Nachkriegsdeutschland
Jugend im Internat
Erziehung und Bildung in den 1950er Jahren
Studium in Tübingen
Die Etablierung der Politikwissenschaft
Die Spiegel-Affäre
Wendepunkt in der politischen Kultur
Lehrerausbildung in Baden-Württemberg
Politische und didaktische Kontroversen
Politische Erfahrungen aus erster Hand
Baden-württembergische Landespolitik
Der Beutelsbacher Konsens
Neue Grundlage der politischen Bildung
Politische Bildung gestalten
Die Landeszentrale für politische Bildung
Die Verteidigung der Landeszentrale
Unabhängigkeit als Schlüsselfrage
Der Mauerfall am 9. November 1989
Anfänge der Landeszentrale in Sachsen
Vorbild Theodor Eschenburg?
Dissens um die Vergangenheitsbewältigung
Kein Ruhestand für die politische Bildung
Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Im Buch erwähnte Personen der Zeitgeschichte