Buchkremer / Bukow / Emmerich | Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 216 Seiten, eBook

Reihe: Interkulturelle Studien

Buchkremer / Bukow / Emmerich Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität

Zur Konstruktion ethnischer Minderheiten im Kontext der Familie

E-Book, Deutsch, Band 2, 216 Seiten, eBook

Reihe: Interkulturelle Studien

ISBN: 978-3-322-92326-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Buchkremer / Bukow / Emmerich Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Fragestellung.- Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität.- Die Folgen einer einseitigen Globalisierung für die Familien als sozialpädagogische Herausforderung.- Politischer und rechtlicher Kontext.- Der erleichterte Zugang zur deutschen Staatsangehörigkeit. Eine fällige politische Entscheidung.- Arbeiten mit Minderheitenfamilien —. Zwischen Regionalität und Globalisierung.- Gesellschaftliche und familiale Sozialisation.- Kinder aus Zuwandererfamilien in einer Gesellschaft der Ungleichheit: Armut und Wohnen.- Der Sozialisationskontext von Migrantenkindem. Marokkanische Kinder in den Niederlanden.- Veränderungen der Familienstruktur durch die Migrationssituation — dargestellt am Beispiel serbischer Roma.- Diskriminierung und Unrechtserfahrung.- “Ist doch egal, was man macht, man ist aber trotzdem ‘n Ausländer“ — Formen von Rassismuserfahrungen.- Stagnation statt Wandel in Einwandererfamilien: Folge erlebter Diskriminierung sowie biographiegeleiteter Wirklichkeitskonstruktion.- Geschlecht und Ethnizität im famllialen Kontext.- Vergeschlechtlichung und Ethnisierung im Kontext der Familie. Gesellschaftspolitische Dimensionen des Alltägkichen.- Familienorientierung im Kontext kultureller und geschlechtlicher Differenzen.- Schluss.- Eine Rückerinnerung an die Familie trotz ihrer Belastung durch globale Mobilität — ein sozialpädagogisches Plädoyer.- Autor(inn)enverzeichnis.


Dr. Hansjosef Buchkremer, Professor für allgemeine Heilpädagogik und Sozialpädagogik, Heilpädagogische Fakultät;

Dr. Wolf-Dietrich Bukow, Professor für Kultur- und Erziehungssoziologie, Seminar für Sozialwissenschaften der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät;

Dr. Michaela Emmerich, Oberstudienrätin im Hochschuldienst, Seminar für allgemeine Heilpädagogik und Sozialpädagogik, Heilpädagogische Fakultät; alle Universität zu Köln.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.