Buchinger / Hueber | Bauforschung und Denkmalpflege | Buch | 978-3-205-79677-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 514 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 1128 g

Buchinger / Hueber

Bauforschung und Denkmalpflege

Festschrift für Mario Schwarz

Buch, Deutsch, 514 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 1128 g

ISBN: 978-3-205-79677-0
Verlag: Böhlau


Aus Anlass des 70. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr. Mario Schwarz haben sein ehemaliger Schüler Dr. Günther Buchinger und der Präsident der Österr. Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege, Univ.Prof. DI Dr. Friedmund Hueber, diese Festschrift herausgegeben. Sie beinhaltet neben einem ausführlichen Curriculum und einer Auflistung des Oeuvres des Jubilars hervorragende Artikel zu Archäologie, Denkmalpflege, Bauforschung und Architektur des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und des Historismus. Dank der Arbeitsgebiete von Mario Schwarz sind unter den Autoren namhafte Persönlichkeiten von Universitäten und Akademien aus Österreich, Polen, Tschechien, Ungarn und Slowenien.
Buchinger / Hueber Bauforschung und Denkmalpflege jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hueber, Friedmund
Dr. Friedmund Hueber, Architekt, Univ.-Prof. (Baugeschichte, Denkmalpflege), war Leiter des Ludwig Boltzmann Inst. für Denkmalpflege u. Archäolog. Bauforschung u. Vorsitzender des Denkmalbeirates, ist Präsident der Österr. Ges. f. Denkmal- und Ortsbildpflege. Ortsbildsachverständiger, Bauforscher und Denkmalfpleger, vornehmlich in TR (Ephesos, Troia, Aphrodisias) und Österreich.

Buchinger, Günther
Günther Buchinger, Kunsthistoriker. Seit 2002 wissenschaftliche Mitarbeit sowie Betreuung von Restaurierungen im Rahmen des Internationalen Forschungsprojektes »Corpus Vitrearum Medii Aevi – Mittelalterliche Glasmalereiforschung in Österreich», verankert am Bundesdenkmalamt und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Mitglied und seit 2006 wissenschaftlicher Sekretär des Österreichischen Nationalkomitees des Corpus Vitrearum. Seit 2015 Mitarbeit am Projekt »Corpus Vitrearum – Medieval and Modern Stained Glass in Austria« an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.