Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 230 mm, Gewicht: 400 g
Beiträge zur ästhetischen Bildung
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 230 mm, Gewicht: 400 g
ISBN: 978-3-8498-1287-4
Verlag: Aisthesis
Umgang mit der Natur ist mehr als 100 Jahre alt.
Forciert durch Technikeuphorie und globalisierte
Märkte, haben Zerstörung und Ausbeutung
der Erde dennoch exponentiell zugenommen.
Die fortschreitende Digitalisierung droht den
Menschen noch weiter von seinen natu¨rlichen
Lebensgrundlagen zu entfernen. Ein Umdenken
ist dringend notwendig.
Der Band bietet Vorschläge dazu an, »was wir
ändern mu¨ssen, wenn wir bleiben wollen«
(Club of Rome). Es geht darum, anders
wahrnehmen und empfinden zu lernen.
Spaziergangswissenschaft, ästhetische Ökologie,
Humanisierung der Natur, biodynamische
Bodenkultur und Urban Gardening sind dabei
wichtige Stichwörter. Mehrere Beiträge schlagen
einen aufschlussreichen Bogen zur Lebens- und
Bildungspraxis der Frauensiedlung Loheland in
der Rhön.