Heilende Pflanzen und Heilkräuter als großes Glück und kleines Geschenk aus dem Garten
Zwölf Gärten, zwölf Rezepte: In diesem schön gestalteten Gartenbuch begegnen Sie Gärtnerinnen, die aus den Kräutern im Garten Heilsames zubereiten und ihr Kräuterwissen mit uns teilen. Ob es die Wintertropfen vom heilsamen Kräuterweg im Kräutergarten zwischen Chiemgauer Alpen und Watzmann sind, der 7-Kräuter-Smoothie für den Energieschub aus Heidis Almkräutergarten oder ein köstlicher Blütenessig aus einem Biokräutergarten, in dem die Kräuter nach den Planeten und Elementen angeordnet sind – finden Sie in den verschiedenen Gärten Inspiration und Kräuterwissen.
- Zwölf heimische Gärtner aus Leidenschaft mit ihren Lieblingsrezepten für Heilkräuter
- Außergewöhnliche Gärten mit heilenden Pflanzen im Kurzporträt
- Das ideale Geschenk für Gartenfreunde und Gärtnerinnen
- Immaterielles Kulturerbe: das regionale Heilwissen der traditionellen europäischen Heilkunde und Medizin
- Aus der Reihe „Servus. Das große kleine Buch“: Heilsames aus dem Kräutergarten
Das große kleine Buch: Kräuterwissen und Rezepte aus regionalen Heilkräutern
Frisches Grün macht frischer, freier und ideenreicher und im Garten wirkt sich der ewige Kreislauf des Lebens mit dem zuverlässig wiederkehrenden Wachsen, Erblühen und Vergehen ausgleichend aus. In diesem liebevoll gestalteten Geschenkbuch steckt ein Schatz an Erfahrungen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Ob als Dankeschön, als Mitbringsel für geliebte Menschen oder, um sich selbst eine Freude zu machen: mit den großen kleinen Büchern von Servus können Sie unsere Heimat neu erleben!
Buchart
Das große kleine Buch: Heilsames aus dem Kräutergarten jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Karin Buchart verbindet das Heilpflanzen-Erfahrungswissen aus den Alpen mit der zeitgemäßen Ernährungswissenschaft und bringt es in eine alltagstaugliche Form. Zwanzig Jahre nach ihrer Heilwissenserhebung im Pinzgau versucht sie die handwerklichen Abläufe für wirksame Kräutermedizin zu beschreiben und darzustellen. Sie ist Ernährungswissenschaftlerin, Autorin mehrerer Bücher und Kolumnistin im Magazin »carpe diem«. Mehr als zehn Jahre war sie Lehrbeauftragte an der?Universität Salzburg und hat die Reihe »Naturapotheke« im Magazin »Servus in Stadt und Land« geschrieben, die auch als Buch veröffentlicht wurde. Sie hat das Europäische Institut für Angewandte Pflanzenheilkunde mitbegründet und den Lehrgang »Pflanzenheilkunde Praktikerin« entwickelt.