Bruns | Politik des Eros | Buch | 978-3-412-14806-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 546 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 243 mm, Gewicht: 917 g

Bruns

Politik des Eros

Der Männerbund in Wissenschaft, Politik und Jugendkultur (1880-1934)

Buch, Deutsch, 546 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 243 mm, Gewicht: 917 g

ISBN: 978-3-412-14806-5
Verlag: Böhlau


Das Konzept vom 'Männerbund' wurde um 1900 in verschiedenen Wissenschaftsfeldern wie der Ethnologie oder der Medizin, aber auch in der Politik und im Adelskreis um Kaiser Wilhelm II. diskutiert. Dessen engste Berater standen in den Jahren 1906 und 1908 unter dem Verdacht, eine homosexuelle 'Verbündelung' um den Kaiser zu bilden. Die Tatsache, dass dies auch in der Presse diskutiert wurde, zog eine enorme Popularisierung des Männerbundgedankens in der breiten Bevölkerung nach sich. Die Autorin macht vor diesem Hintergrund deutlich, dass besonders die junge, männliche Generation vom bündischen Gedanken fasziniert war, der ihr politisches Handeln bis in ihre Selbstentwürfe hinein prägte. Die Vorstellung vom (homo)erotischen Bündnis unter Männern half nicht nur, Formen einer modernen und gefühlvolleren Männlichkeit zu entwickeln, sondern diesen auch politisches Gewicht zu verleihen. Der Männerbunddiskurs verteidigte ein exklusiv männliches Staatsverständnis und sprach zugleich wirkungsvoll Frauen und Juden das Recht auf politische Partizipation ab. Am Beispiel des populären Wandervogelchronisten und Laienanalytikers, Hans Blüher (1888–1955), der sich von einem Vorkämpfer der Homosexuellenemanzipation im Umfeld Freuds und Hirschfelds zu einem der radikalsten Antisemiten der Weimarer Republik und Anhänger der Konservativen Revolution entwickelte, zeigt die Studie eindrucksvoll das Ineinandergreifen von Wissensdiskursen, Machtstrukturen und Subjektentwürfen.
Bruns Politik des Eros jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bruns, Claudia
Claudia Bruns ist Professorin für Historische Anthropologie und Geschlechterforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Claudia Bruns ist Juniorprofessorin für Wissensgeschichte und Genderstudies am Kulturwissenschaftlichen Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.