E-Book, Deutsch, Band 7, 225 Seiten, E-Book-Text
Entwicklungen und Protagonisten in Berlin (1939–1945)
E-Book, Deutsch, Band 7, 225 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Geschichte und Philosophie der Medizin
ISBN: 978-3-515-09567-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Our present day debates on medical ethics are still shaped by the history of Nazi medical atrocities. One could assume that Nazi medicine was a form of medicine without ethics, yet closer scrutiny reveals that during the Second World War medical ethics became, for the first time, a compulsory subject for German medical students. Medical ethicists like Rudolf Ramm, Bernward J. Gottlieb or Joachim Mrugowsky, himself later convicted at Nuremberg, conveyed specific ideological aspects of Nazi medicine. They reinterpreted traditional medical ethics, and instrumentalized the field of medical history in order to legitimise the killing of mentally and physically handicapped in the "euthanasia" programme, and justify lethal experiments on human beings. Based on unpublished sources and biographies, this study shows how medical ethics can become a tool of previously unimaginable and criminal medical behaviour – a danger that is still relevant for us today.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;VORWORT;10
3;1. EINLEITUNG;12
3.1;1.1. EINFÜHRUNG;12
3.2;1.2. NATIONALSOZIALISTISCHE MEDIZINETHIK?;14
3.3;1.3. METHODE, AUFBAU UND QUELLEN DER UNTERSUCHUNG;17
3.4;1.4. SPÄTE AUFARBEITUNG: DER FORSCHUNGSSTAND;20
4;2. DER MEDIZINETHISCHE DISKURS VOM BEGINN DES 20 .JAHRHUNDERTS BIS ZUM ENDE DER WEIMARER REPUBLIK;25
4.1;2.1. DIE VERMIEDENE DEBATTE: MEDIZINETHIK VOR DEM ERSTEN WELTKRIEG;25
4.2;2.2. MEDIZIN UND SOZIALE FRAGE: KRISEN UND KONZEPTE;27
4.3;2.3. NEUE ETHIK: EUGENIK UND RASSENHYGIENE;28
4.4;2.4. „DAS VOLK ALS ORGANISMUS IST UNSER ETHISCHES ZIEL“ – DER ERSTE WELTKRIEG UND SEINE FOLGEN;29
4.5;2.5. DIE WEIMARER REPUBLIK: FORTSETZUNG DES KRIEGES AUF BIOLOGISCHEM GEBIET;31
4.6;2.6. KRISENJAHRE DER MEDIZIN;33
4.7;2.7. „ETHIK TUT NOT!“ – MEDIZIN UND MORAL IM VORFELD DER DIKTATUR;35
4.8;2.8. ZUSAMMENFASSUNG;39
5;3. DER NATIONALSOZIALISMUS UND DIE„ERNEUERUNG DER ETHIK“ (1933–1939);41
5.1;3.1. PHILOSOPHIE UND NATIONALSOZIALISMUS;41
5.2;3.2. „NEUE DEUTSCHE ETHIK“ ALS KRITIK AN DER HERKÖMMLICHEN MORAL;43
5.3;3.3. „WIE EIN STURM IST DAS NEUE ÜBER UNS GEKOMMEN“ – DIE REZEPTION DES MORALISCHEN UMBRUCHS;46
5.4;3.4. AUF SCHIEFER EBENE: DAS STERILISATIONSGESETZ VON 1934;49
5.5;3.5. TOTALITÄRE ETHIK: VOM KRANKENMORD ZUM HOLOCAUST;52
5.6;3.6. ZUSAMMENFASSUNG;56
6;4. IM DIENST DER NEUEN ETHIK: BERNWARD JOSEF GOTTLIEB UND DIE MEDIZINGESCHICHTE DER SS;58
6.1;4.1. EIN FACH ZWISCHEN INSTRUMENTALISIERUNG UND SELBSTINDIENSTNAHME;58
6.2;4.2. BERLINER BERUFUNGSPOLITIK IM ZUGE DER DIEPGEN-NACHFOLGE;72
6.3;4.3. NACHSPIEL AN DER SAAR-UNIVERSITÄT;76
6.4;4.4. KONSTRUKTION HISTORISCHER KONTINUITÄT: HIPPOKRATES UND DAS „EWIGE ARZTTUM“;79
6.5;4.5. ZUSAMMENFASSUNG;93
7;5. ÄRZTLICHE RECHTS- UND STANDESKUNDE: RUDOLF RAMM UND DIE WELTANSCHAULICHE SCHULUNG DER ÄRZTESCHAFT;95
7.1;5.1. ARZT UND PARTEIFUNKTIONÄR – STATIONEN EINER KARRIERE;95
7.2;5.2. REVISION DES ÄRZTLICHEN ETHOS: DIE ÄRZTLICHE RECHTS- UND STANDESKUNDE;109
7.3;5.3. DAS LEHRBUCH „ÄRZTLICHE RECHTS- UND STANDESKUNDE“;124
7.4;5.4. LETZTE EINBLICKE;135
7.5;5.5. ZUSAMMENFASSUNG;136
8;6. STAATSHYGIENE UND MENSCHENVERSUCHE: DAS MEDIZINISCHE ETHOS DES JOACHIM MRUGOWSKY;138
8.1;6.1. PARADOXIE ODER FOLGERICHTIGKEIT;138
8.2;6.2. HERKUNFT UND WERDEGANG;139
8.3;6.3. STUDIENZEIT UND POLITISCHE PRÄGUNG;142
8.4;6.4. KARRIERE IN SICHERHEITSDIENST UND SS;149
8.5;6.5. MRUGOWSKY UND DIE KRIEGSJUGENDGENERATION;150
8.6;6.6. VÖLKISCHE IDEOLOGIE UND HYGIENE;152
8.7;6.7. GESCHICHTE UND ÄRZTLICHES ETHOS;155
8.8;6.8. HYGIENE UND HOLOCAUST;161
8.9;6.9. TÖDLICHE EXPERIMENTE;166
8.10;6.10. „MEIN LEBEN, MEIN HANDELN UND MEIN WOLLEN WAREN SAUBER“;173
8.11;6.11. ZUSAMMENFASSUNG;176
9;7. ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG;178
9.1;7.1. BERLIN ALS SCHNITTPUNKT DREIER KARRIEREN;178
9.2;7.2. UNTERSCHIEDLICHE PERSPEKTIVEN UND BEGRÜNDUNGSANSÄTZE;181
9.3;7.3. ZUR ROLLE VON MEDIZINGESCHICHTE UND ÄRZTLICHER RECHTS- UND STANDESKUNDE ZWISCHEN 1939 UND 1945;183
10;8. SCHLUSSBETRACHTUNG;186
11;9. VERZEICHNIS DER BENUTZTEN ABKÜRZUNGEN;189
12;10. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS;190
12.1;10.1. ARCHIVALIEN UND SONSTIGE QUELLEN;190
12.2;10.2. LITERATUR;193
13;11. ABBILDUNGSVERZEICHNIS;226
14;12. PERSONENREGISTER;227