Bruno Bosteels | Buch | 978-3-7757-2931-4 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 082, 36 Seiten, Format (B × H): 104 mm x 151 mm, Gewicht: 35 g

Reihe: dOCUMENTA (13): 100 Notizen - 100 Gedanken

Bruno Bosteels

Einige hoch spekulative Anmerkungen über Kunst und Ideologie

Buch, Englisch, Deutsch, Band 082, 36 Seiten, Format (B × H): 104 mm x 151 mm, Gewicht: 35 g

Reihe: dOCUMENTA (13): 100 Notizen - 100 Gedanken

ISBN: 978-3-7757-2931-4
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH


In seinem Notizbuch befragt Bruno Bosteels die Beziehung zwischen Kunst und Ideologie. Er schlägt eine Analogie zwischen der Traumarbeit und der Kunst vor, da diese auf die »reflexhaften Gesten« und Annahmen über Kunst aufmerksam macht. Entgegen der Auffassung, dass Kunst per se mit Befreiung, Überschreitung und Widerständigkeit gleichzusetzen sei, entwirft Bosteels den Grundriss einer Theorie der Ideologie der Kunst und fragt, ob statt der überbewerteten politischen Subversion »die künstlerische Freiheit« als Grundmodell der ideologischen Einschreibung von Individuen in die bestehenden Gesellschaftsstrukturen dienen könne. Mithilfe von Louis Althusser, Jacques Rancière und Jean-François Lyotard analysiert er die Bindung der Kunst an die herrschende Ordnung und ihre vorübergehende halluzinatorische Befriedigung.
Bruno Bosteels jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bosteels, Bruno
Bruno Bosteels, (* 1967), ist zurzeit Professor für Romanistik und Komparatistik an der Cornell University, Ithaca, New York.

Bruno Bosteels, (* 1967), ist zurzeit Professor für Romanistik und Komparatistik an der Cornell University, Ithaca, New York.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.