Brunner | Wilhlem von Humboldt | Buch | 978-3-942754-35-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 400 g

Brunner

Wilhlem von Humboldt

als Wegbereiter einer menschenwu¨rdigen Sozialgestaltung

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-942754-35-4
Verlag: Edition Immanente


Ob als Gru¨nder der Universität in Berlin, als Sprachwissenschaftler, Vertrauter Goethes und Schillers oder als Diplomat, der ganz neue Perspektiven fu¨r die Entwicklung Europas entwarf – Wilhelm von Humboldt erscheint in diesem Buch als ein vorausdenkender, seelisch erfu¨llter Menschenfreund. Es ist gerade der unvollendete, zukunftsoffene Charakter dieses Lebenswerkes, der es fu¨r die Gegenwart so anregend und inspirierend macht.

»Denn alle Bildung hat ihren Ursprung allein in dem Innern der Seele,
und kann durch äussere Veranstaltungen nur veranlasst, nie hervorgebracht
werden.« Wilhelm von Humboldt
Brunner Wilhlem von Humboldt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


INHALT

Vorwort

Vermittler zwischen den „Geistesantipoden“
Humboldts Bildungsweg
Auf Wanderschaft
Humboldts Schlu¨sse aus der
Französischen Revolution
Sein sozialwissenschaftliches Hauptwerk
Humboldt als Leiter der Sektion des Kultus und
des öffentlichen Unterrichts
Humboldts weiteres politisches Wirken / Die „Deutsche Frage“
Die Wandlung seines Individualitätsbegriffs
Friedrich Schillers Einfluss
Die Überwindung der Erkenntnisgrenzen
Das wahrhaft Seelische
Wandlung des Seelenlebens
Der Sprachforscher
Die Bhagavad-Gita
Der Weise von Tegel
Vermächtnis

Anhang I: staatlich ? öffentlich
Anhang II: Wilhelm von Humboldt und Rudolf Steiner
Anhang III: Menschenrechte sind Individualitätsrechte
Anhang IV: Der Neoliberalismus

Nachwort
Lebensdaten Wilhelm von Humboldts


Brunner, Thomas
Thomas Brunner (*1965), Studium der Bewegungskunst
Eurythmie in Mu¨nchen, Wien, Stuttgart. Daneben freies
Studium der Philosophie, Anthroposophie und Sozialwissenschaft.
Lehrer an den Freien Waldorfschulen
Kiel, Cottbus und Görlitz. Seit 2010 Zusammenarbeit
in einem Forschungsprojekt mit dem D. N. Dunlop-
Institut / Heidelberg. Ab 2021 freischaffender Ku¨nstler,
Chorleiter, Vortragsredner, Seminarleiter. Neuherausgabe
(und Vorwort): Paul Asmus, „Das Ich und das
Ding an sich“ (1876/2004). Diverse Veröffentlichungen
im Kontext Kunst, Erkenntnistheorie und soziale Frage.
Aufbau verschiedener Projekte, u.a.:
›Initiativkonto‹ im Rahmen der GLS-Bank | ›Initiativraum
fu¨r Kunst und Sozialgestaltung‹, Kiel | Entwurf
und Gestaltung: ›Ovalbau‹, Kiel-Gaarden | ›Freie
Sommeruniversität‹ | ›Sozialwissenschaftliches Forum‹,
Berlin | ›Werkstattbu¨hne‹, Cottbus | Initiator der ›Freien
Bildungsstiftung‹.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.