Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 400 g
als Wegbereiter einer menschenwu¨rdigen Sozialgestaltung
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 400 g
ISBN: 978-3-942754-35-4
Verlag: Edition Immanente
»Denn alle Bildung hat ihren Ursprung allein in dem Innern der Seele,
und kann durch äussere Veranstaltungen nur veranlasst, nie hervorgebracht
werden.« Wilhelm von Humboldt
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
INHALT
Vorwort
Vermittler zwischen den „Geistesantipoden“
Humboldts Bildungsweg
Auf Wanderschaft
Humboldts Schlu¨sse aus der
Französischen Revolution
Sein sozialwissenschaftliches Hauptwerk
Humboldt als Leiter der Sektion des Kultus und
des öffentlichen Unterrichts
Humboldts weiteres politisches Wirken / Die „Deutsche Frage“
Die Wandlung seines Individualitätsbegriffs
Friedrich Schillers Einfluss
Die Überwindung der Erkenntnisgrenzen
Das wahrhaft Seelische
Wandlung des Seelenlebens
Der Sprachforscher
Die Bhagavad-Gita
Der Weise von Tegel
Vermächtnis
Anhang I: staatlich ? öffentlich
Anhang II: Wilhelm von Humboldt und Rudolf Steiner
Anhang III: Menschenrechte sind Individualitätsrechte
Anhang IV: Der Neoliberalismus
Nachwort
Lebensdaten Wilhelm von Humboldts