Brunner | Wie revolutionieren wir die Welt so, dass alles beim Alten bleibt? | Buch | 978-3-942754-06-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 19 Seiten, GEH, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Brunner

Wie revolutionieren wir die Welt so, dass alles beim Alten bleibt?

Gedanken zum Verhältnis von Finanzkrise und Bildungswesen

Buch, Deutsch, 19 Seiten, GEH, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-942754-06-4
Verlag: Edition Immanente


Wie können die Fehlentwicklungen, die durch die internationale Finanzkrise erschreckend zu Tage getreten sind, wieder ausgeglichen und zuku¨nftig verhindert werden? Enormen Vermögensbu¨ndelungen stehen immense Staatsverschuldungen gegenu¨ber. Da scheint es naheliegend, die Schieflage durch eine verstärkte staatliche Regulierung der Wirtschaft eindämmen zu wollen. Dass sich in den zu Tage getretenen Problemen im Kern aber vor allem die Verfasstheit des gegenwärtigen Geisteslebens ausspricht, und dass gerade eine Befreiung des Geisteslebens aus staatlicher Vormundschaft die wesentlichen Impulse frei setzen wu¨rde, das wird selten erwogen.
Brunner Wie revolutionieren wir die Welt so, dass alles beim Alten bleibt? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.