Brunner / Staudinger / Sulzenbacher | Stadt ohne ... | Buch | 978-3-902781-64-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten

Brunner / Staudinger / Sulzenbacher

Stadt ohne ...

JUDEN MUSLIME FLÜCHTLINGE AUSLÄNDER

Buch, Deutsch, 300 Seiten

ISBN: 978-3-902781-64-2
Verlag: verlag filmarchiv austria


Die Ausstellung DIE STADT OHNE begleitet die Veröffentlichung der neuen, vom Filmarchiv Austria
um lange verschollene und entscheidende Fragmente ergänzten Version von Hans Karl Breslauers
DIE STADT OHNE JUDEN aus dem Jahr 1924. Ausgehend von einzelnen Filmszenen setzt sie sich mit
Ausschlussmechanismen in der Gesellschaft damals und heute auseinander und zeichnet dabei die
einzelnen Phasen des Ausgrenzungsprozesses nach, die von der Polarisierung der Gesellschaft bis zur
endgültigen Exklusion zuvor stigmatisierter Bevölkerungsgruppen reichen.
Verortet wird diese Entwicklung jedoch nicht nur in den 1920er- und 1930er-Jahren, als der Antisemitismus
auf seinen katastrophalen Höhepunkt zusteuerte. Sie wird bis zur Gegenwart erzählt, in
der politische und öffentliche Agitation gegen Ausländer, Muslime oder Flüchtlinge beinahe alltäglich
geworden sind. DIE STADT OHNE stellt damit die Frage, ob und inwiefern die gesellschaftliche Polarisierung
während der Jahre des Aufstiegs des Nationalsozialismus mit jener unserer Gegenwart
verglichen werden kann, soll oder sogar muss.
Brunner / Staudinger / Sulzenbacher Stadt ohne ... jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.