Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 214 mm, Gewicht: 354 g
Produktion - Handel - Konsum
Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 214 mm, Gewicht: 354 g
ISBN: 978-3-593-37715-5
Verlag: Campus
Wie Lebensmittel produziert und vermarktet werden, was und wie Menschen essen, hat vielfältige Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Nachhaltige Entwicklung mit den Zielen Umweltverträglichkeit, soziale Gerechtigkeit und ökonomische Stabilität ist in den letzten Jahrzehnten zu einem Leitbild zukünftiger Gesellschafts- und Wirtschaftsgestaltung geworden. Die Autorinnen und Autoren des Bandes übertragen die Idee der Nachhaltigkeit auf das Ernährungssystem und erläutern, wie Produktion, Vermarktung und Konsum von Lebensmitteln nachhaltiger werden können.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Nachhaltigkeit und Ernährung - Eine Einführung
Gesa U. Schönberger/Karl-Michael Brunner
I. PRODUKTION: LANDWIRTSCHAFT UND INDUSTRIE
Nachhaltigkeit und Landwirtschaft
Jochen Kantelhardt/Alois Heißenhuber
Zukunftsfähige Landwirtschaft und Ernährung in den
Entwicklungsländern
Joachim Ziche
Landwirtschaftliche Unternehmensethik
Clemens Dirscherl
Nachhaltigkeit in der Ernährungsindustrie - vagabundierendes Konzept oder Handlungsmaxime?
Karin Bergmann
II. DISTRIBUTION UND HANDEL
Nachhaltigkeit in Distribution und Handel
Achim Spiller
Bio-Einkaufsstätten - Nachhaltigkeit durch Vielfalt
Martina Schäfer
Nachhaltigkeit in der Gastronomie
Carola Strassner
Lebensmittel im Widerspruch zwischen regionaler Herkunft und globaler Verfügbarkeit
Marianne Penker/Harald Payer
III. KONSUM
Konsumprozesse im alimentären Alltag: Die Herausforderung Nachhaltigkeit
Karl-Michael Brunner
Ernährungsstile und Nachhaltigkeit im Alltag
Claudia Empacher/Doris Hayn
Zukunftsfähigkeit der Ernährung außer Haus
Jana Rückert-John
Ernährungspolitik - Zum Wohle des Verbrauchers
Jutta Jaksche
Zu den Autorinnen und Autoren