Brunner / Dobelmann / Kirst | Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Global Studies

Brunner / Dobelmann / Kirst Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte

E-Book, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Global Studies

ISBN: 978-3-8394-4433-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Globale Transformationsprozesse wie steigende Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise, die Finanzkrise und der Klimawandel haben seit Beginn des 21. Jahrhunderts zu tiefgreifenden Veränderungen in der Landnutzung und bei den Landbesitzverhältnissen beigetragen. Konflikte um Land und Rohstoffe stehen seit einigen Jahren im Fokus einer lebhaften wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Debatte und führen vielerorts – insbesondere im Globalen Süden – zu Protesten.

Mit über 40 Essays von 'Agrarbewegung' über 'Land Grabbing' bis 'Water Grabbing' präsentiert das kritische Handbuch zentrale Begriffe und Themen der Debatte und macht sie einer breiten Leser_innenschaft zugänglich.
Brunner / Dobelmann / Kirst Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brunner, Jan
Jan Brunner forscht aus einer politökonomischen, arbeitssoziologischen Perspektive zu landwirtschaftlichen Transformationsprozessen und Konflikten um Land und Rohstoffe. Er hat am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin promoviert.

Prause, Louisa
Louisa Prause, Dr., forscht und lehrt als Teil der Nachwuchsgruppe BioMaterialities.

Kirst, Sarah
Sarah Kirst hat am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin promoviert. Mit einem regionalen Fokus auf Subsahara-Afrika forscht sie zu Konflikten um Land und Ressourcen, Land und sozialer Zugehörigkeit, traditioneller Herrschaft, Gender- und Ungleichheitsverhältnissen.

Dobelmann, Anna
Anna Dobelmann promoviert an der Philipps-Universität Marburg zur Transformation landwirtschaftlicher Produktion in Argentinien. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nachwuchsgruppe 'Globaler Wandel – lokale Konflikte?' (GLOCON) an der Freien Universität Berlin und am Institut für Soziologie der Universität Marburg. Derzeit ist sie Fachpromotorin für Globales Lernen bei der Initiative Solidarische Welt e.V. und dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Konflikte um Land, Soziologie der Globalisierung, (Internationale) Politische Ökonomie, Geschlechterforschung und rassismuskritische Perspektiven.

Jan Brunner promoviert am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Nachwuchsgruppe 'Globaler Wandel - lokale Konflikte?' (GLOCON). Seine Forschungsschwerpunkte sind (Internationale) Politische Ökonomie, Arbeitssoziologie und Konflikte um Land. In seiner Dissertation forscht er zu den Auswirkungen großflächiger Landtransformationen auf Arbeitsverhältnisse und Arbeitskämpfe von Landarbeiter*innen.
Anna Dobelmann promoviert an der Philipps-Universität Marburg zur Transformation landwirtschaftlicher Produktion in Argentinien. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nachwuchsgruppe 'Globaler Wandel - lokale Konflikte?' (GLOCON) an der Freien Universität Berlin und am Institut für Soziologie der Universität Marburg. Derzeit ist sie Fachpromotorin für Globales Lernen bei der Initiative Solidarische Welt e.V. und dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Konflikte um Land, Soziologie der Globalisierung, (Internationale) Politische Ökonomie, Geschlechterforschung und rassismuskritische Perspektiven.
Sarah Kirst hat am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin promoviert. Mit einem regionalen Fokus auf Subsahara-Afrika forscht sie zu Konflikten um Land und Ressourcen, Land und soziale Zugehörigkeit, traditionelle Herrschaft, Gender- und Ungleichheitsverhältnissen.
Louisa Prause hat am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin zu Konflikten um Land und Rohstoffe promoviert. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nachwuchsgruppe Globaler Wandel lokale Konflikte? (GLOCON) mit einem regionalen Fokus auf Subsahara-Afrika und ist Referentin für Handels- und Investitionspolitik bei der Organisation PowerShift.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.