Brunner, Jan
Jan Brunner forscht aus einer politökonomischen, arbeitssoziologischen Perspektive zu landwirtschaftlichen Transformationsprozessen und Konflikten um Land und Rohstoffe. Er hat am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin promoviert.
Prause, Louisa
Louisa Prause, Dr., forscht und lehrt als Teil der Nachwuchsgruppe BioMaterialities.
Kirst, Sarah
Sarah Kirst hat am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin promoviert. Mit einem regionalen Fokus auf Subsahara-Afrika forscht sie zu Konflikten um Land und Ressourcen, Land und sozialer Zugehörigkeit, traditioneller Herrschaft, Gender- und Ungleichheitsverhältnissen.
Dobelmann, Anna
Anna Dobelmann promoviert an der Philipps-Universität Marburg zur Transformation landwirtschaftlicher Produktion in Argentinien. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nachwuchsgruppe 'Globaler Wandel – lokale Konflikte?' (GLOCON) an der Freien Universität Berlin und am Institut für Soziologie der Universität Marburg. Derzeit ist sie Fachpromotorin für Globales Lernen bei der Initiative Solidarische Welt e.V. und dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Konflikte um Land, Soziologie der Globalisierung, (Internationale) Politische Ökonomie, Geschlechterforschung und rassismuskritische Perspektiven.
Jan Brunner promoviert am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Nachwuchsgruppe 'Globaler Wandel - lokale Konflikte?' (GLOCON). Seine Forschungsschwerpunkte sind (Internationale) Politische Ökonomie, Arbeitssoziologie und Konflikte um Land. In seiner Dissertation forscht er zu den Auswirkungen großflächiger Landtransformationen auf Arbeitsverhältnisse und Arbeitskämpfe von Landarbeiter*innen.
Anna Dobelmann promoviert an der Philipps-Universität Marburg zur Transformation landwirtschaftlicher Produktion in Argentinien. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nachwuchsgruppe 'Globaler Wandel - lokale Konflikte?' (GLOCON) an der Freien Universität Berlin und am Institut für Soziologie der Universität Marburg. Derzeit ist sie Fachpromotorin für Globales Lernen bei der Initiative Solidarische Welt e.V. und dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Konflikte um Land, Soziologie der Globalisierung, (Internationale) Politische Ökonomie, Geschlechterforschung und rassismuskritische Perspektiven.
Sarah Kirst hat am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin promoviert. Mit einem regionalen Fokus auf Subsahara-Afrika forscht sie zu Konflikten um Land und Ressourcen, Land und soziale Zugehörigkeit, traditionelle Herrschaft, Gender- und Ungleichheitsverhältnissen.
Louisa Prause hat am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin zu Konflikten um Land und Rohstoffe promoviert. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nachwuchsgruppe Globaler Wandel lokale Konflikte? (GLOCON) mit einem regionalen Fokus auf Subsahara-Afrika und ist Referentin für Handels- und Investitionspolitik bei der Organisation PowerShift.