Brunner / Bickel | Der Entlarvte Mensch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, eBook

Brunner / Bickel Der Entlarvte Mensch


1951
ISBN: 978-94-011-9018-3
Verlag: Springer Netherland
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, eBook

ISBN: 978-94-011-9018-3
Verlag: Springer Netherland
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Brunner / Bickel Der Entlarvte Mensch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Zur Einleitung.- Der Gott und der Aberglaube vom Verstehen.- Die Religion und die mißverstandene Mystik. — Das wissenschaftliche Verstehenwollen der Natur oder der moderne Aberglaube. — Die Skepsis in der Philosophie und das Zeitgebundene in den physikalischen Welterklärungen.- Judenkenntnis — Menschenkenntnis.- Die Bedeutung der Bibel. — Defekt der Juden in der Lebens- und Rechtsfürsorge und die Erklärung des Judenhasses. — Das landläufige Psychologisieren und die Erkenntnis des Menschen aus Liebe.- Philosophie.- Die scholastische Schulphilosophie und die allgemeine Vorstellung von Philosophie. — Die Eine Philosophie. — Philosophie und Ethik.- Das Recht — Und wie der Mensch Sich Irrt in Sich (Natum und Cultum).- Biologische Rolle des Bewußtseins. — Ursprung des Rechts. Affekt und Vernunft; Natum und Cultum. — Die zwei Arten von Egoismus; egoistische Liebe, Liebe im eigentlichen Sinne und sexuelle Liebe. — Der Staat. — Die Menschengattung, ein Kuriosum unter den Tiergattungen. — Verhältnis der Staaten untereinander; Kriege. — Gefahren der Gleichmacherei und der Ungleichmacherei.- Zeugnis.- Wie der Mensch zu sein sich dünkt und wie er ist. — Mißverhältnis zur Wahrheit. — Maßlosigkeit und innerlicher Widerspruch. — Die geistige Besinnung und die Fiktion vom Gott als dem Wunscherfüller. — Der Umschwung von der Religion zum Materialismus und zur Skepsis. — Klugheit und Begabung des Menschen; Gefahren der Technik. — Betrachtung des Menschen vom Standpunkt der Natur.- Natum und Cultum (Fortsetzung).- Die staatliche Übervernunft und der Zwang zum Frieden. Schopenhauer über „das Primäre des Unrechts“. — Die Psychologie, ein Teil der Philosophie. — Die Heuchelei.- Die Rechtsprechung der Gesellschaft.- Unterschiedzwischen der Rechtsprechung des Staates und der Recht- sprechung der Gesellschaft; Christus. — Die Ernennung der „Anderen“ zu den „Schlechten“. — Das Natum in den Parteien und den Revo-lutionen. — Der Nationalsozialismus und die große Not in Deutschland. — Der Separatismus der Juden und seine Folgen. — Emanzipation und Menschenwürde. Die Unschuld und die Bosheit des Menschen.- Deutsche, Staat, Juden.- Lüge und Haß als demagogische Mittel. — Die christliche Grundlage unsrer Kultur. — Der Nationalsozialismus und die Ernennung seiner Gegner zu „Juden“. — Ähnlichkeit im Verhalten der Nationalsozialisten und der Wiedertäufer. — Nationalsozialismus, Kommunismus, und der Abfall vom Rechts- und Freiheitsstaate. — Rassentheorie. — Patriotismus — Politisierung der Weiber, Kinder und Jünglinge. — Negativismus und Befehlsautomatie. — Der Staat und die Demagogie. — Die tyrannischen Demagogen und der Menschenfang. — Die Beschmeichelung und die Einschüchterung. — Der Hereinbruch des Natum und die Vergewaltigung von Recht und Justiz. — Das deutsche Wesen und die Teutomanie. — Die Juden und ihr Kampf ums Recht. — Unsinnigkeit des Begriffes „Exterritoriales Volk“; Notwendigkeit der gesellschaftlichen Emanzipation.- Der Einzige, das All und das Einzige.- Der Satz von der Ungleichheit und dessen Anwendung auf unsere Lebensverhältnisse. — Ich-Seele, Wir-Seele, All-Seele. — Materialistisches und wirklich philosophisches Denken. — Das Ich und das wahre Selbst. — Der absolute Geist und die Bejahung des Lebens.- Aus den Nachworten.- Der Deutsche und das Reklamebild von der Rasse. — Der Staat, die Despotie, und die Gleichschaltung von Menschen. — Nationalsozialismus, Marxismus und Kommunismus — Widervernunft undAntihumanismus. — Leistungen und Schwächen des deutschen Volkes. —Der politische Absolutismus und der Machtfaktor der Reklame. — Dressierte Willenlosigkeit. — „Edelmenschen“ und „inferiore Rasse“. — Die christlich-demokratische Haltung der Kirche. — Fruchtbarmachung der Menschengeschichte für die psychologische Wissenschaft. — Klassische und moderne Sophisten: Nietzsche. — Die Rache. — Die Zukunft unserer Demokratie. — Demokratie bei den Hebräern. — Der Geist der Bibel und seine Wirkung auf die abendländischen Völker. — Staat und Demokratie. — Schicksal der Juden und die Aussichten für ihre Emanzipation. — Faschismus und Kommunismus. — Heinrich Heine. — Der christlich-demokratische Rechtsstaat. — Der heroische Realismus und der Übermensch. — Führer und Mannentreue. — Der mißverstandene Hegel. — Das Christentum in der Geschichte. — Die Wundererscheinung Jesu.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.