Brunkhorst / Kettner | Globalisierung und Demokratie | Buch | 978-3-518-29048-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1448, 416 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 182 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Brunkhorst / Kettner

Globalisierung und Demokratie

Wirtschaft, Recht, Medien
2. Auflage 2000
ISBN: 978-3-518-29048-4
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Wirtschaft, Recht, Medien

Buch, Deutsch, Band 1448, 416 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 182 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-29048-4
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Wiesenthal, Helmut: Globalisierung. Pies, Ingo: Globalisierung ud Demokratie: Chancen und Risiken aus ökonomischer Sicht. Messner, Dirk: Gesellschaftliche Determinanten wirtschaftlicher Entwicklung in der Weltmarktwirtschaft. Gusy, Christoph: Demokratiedefizite postnationaler Gemeinschaften unter Berücksichtigung der Europäischen Union. Rosas, Allan: Globaler Konstitutionalimus, Menschenrechte und staatliche Souverenität. Thürer, Daniel: 'Citizenship' und Demokratieprinzip: 'Föderative' Augestaltungen im innerstaatlichen europäischen und globalen Rechtskreis. Oeter, Stefan: Internationale Organisation odr Weltföderation?. Teubner, Gunther: Des Königs viele Leiber: Die Selbstdekonstruktion der Hierarchie des Rechts. Brunkhorst, Hauke: Ist die Solidarität der Bürgergesellschaft globalisierbar?. Sreberny, Annabelle: Feministischer Internationalismus: Zur Imagination und Konstruktion globaler Zivilgesellschaft. Woesler, Martin: Das Internet und die Menschenrechte in China. Sassen, Saskia: Digitale Netzwerke und Macht. Jarren, Otfried: _. Meier, Werner A.: Globalisierung der Medienlandschaft und ihre medienpolitische Bewältigung: Ende der Medienpolitik oder neue Gestaltungsformen auf regionaler und nationaler Ebene?. Kettner, Matthias: _. Schneider, Mari-Luise: Öffentlichkeit und entgrenzter politischer Handlungsraum: Der Traum von der 'Weltöffentlichkeit' und de Lehren des europäischen Publizitätsproblems.

Brunkhorst / Kettner Globalisierung und Demokratie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wiesenthal, Helmut: Globalisierung. Pies, Ingo: Globalisierung ud Demokratie: Chancen und Risiken aus ökonomischer Sicht. Messner, Dirk: Gesellschaftliche Determinanten wirtschaftlicher Entwicklung in der Weltmarktwirtschaft. Gusy, Christoph: Demokratiedefizite postnationaler Gemeinschaften unter Berücksichtigung der Europäischen Union. Rosas, Allan: Globaler Konstitutionalimus, Menschenrechte und staatliche Souverenität. Thürer, Daniel: 'Citizenship' und Demokratieprinzip: 'Föderative' Augestaltungen im innerstaatlichen europäischen und globalen Rechtskreis. Oeter, Stefan: Internationale Organisation odr Weltföderation?. Teubner, Gunther: Des Königs viele Leiber: Die Selbstdekonstruktion der Hierarchie des Rechts. Brunkhorst, Hauke: Ist die Solidarität der Bürgergesellschaft globalisierbar?. Sreberny, Annabelle: Feministischer Internationalismus: Zur Imagination und Konstruktion globaler Zivilgesellschaft. Woesler, Martin: Das Internet und die Menschenrechte in China. Sassen, Saskia: Digitale Netzwerke und Macht. Jarren, Otfried: _. Meier, Werner A.: Globalisierung der Medienlandschaft und ihre medienpolitische Bewältigung: Ende der Medienpolitik oder neue Gestaltungsformen auf regionaler und nationaler Ebene?. Kettner, Matthias: _. Schneider, Mari-Luise: Öffentlichkeit und entgrenzter politischer Handlungsraum: Der Traum von der 'Weltöffentlichkeit' und de Lehren des europäischen Publizitätsproblems.


Brunkhorst, Hauke
Studium der Deutschen Literaturwissenschaft, Philosophie, Erziehungswissenschaft und Soziologie in Kiel, Freiburg und Frankfurt; 1978 Promotion; 1982 Habilitation im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Frankfurt; 1985 Habilitation im Fach Soziologie an der Universität Frankfurt; 1985-97 Professuren und Gastprofessuren an den Universitäten in Wien, Frankfurt, Duisburg und der FU Berlin; 1995-97 Research Fellow des Kulturwissenschaftlichen Instituts des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen; seit 1997 Professor für Soziologie an der Universität in Flensburg; 2005 Research Fellow am Maison des Sciences de l’Homme, Paris.

Studium der Deutschen Literaturwissenschaft, Philosophie, Erziehungswissenschaft und Soziologie in Kiel, Freiburg und Frankfurt; 1978 Promotion; 1982 Habilitation im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Frankfurt; 1985 Habilitation im Fach Soziologie an der Universität Frankfurt; 1985-97 Professuren und Gastprofessuren an den Universitäten in Wien, Frankfurt, Duisburg und der FU Berlin; 1995-97 Research Fellow des Kulturwissenschaftlichen Instituts des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen; seit 1997 Professor für Soziologie an der Universität in Flensburg; 2005 Research Fellow am Maison des Sciences de l’Homme, Paris.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.