Buch, Deutsch, Band 297, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 118 mm x 170 mm, Gewicht: 174 g
Reihe: Zur Einführung
Buch, Deutsch, Band 297, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 118 mm x 170 mm, Gewicht: 174 g
Reihe: Zur Einführung
ISBN: 978-3-88506-397-1
Verlag: Junius Verlag GmbH
Micha Brumlik interpretiert die Tiefenpsychologie C.G. Jungs (1875-1961) als romantische Theorie des Unbewußten, macht ihre philosophischen Bezüge sichtbar und untersucht ihre Herkunft aus dem Geisterglauben. Weil Jung ein sprachlich konstituiertes Denken von einem bildhaften, symbolischen Denken unterscheidet, hat seine Archetypenlehre besondere Bedeutung. In der Neufassung dieser Einführung stellt Brumlik sie an Gestalten aus Richard Wagners Musikdramen dar. Vertieft wird der Versuch, der Archetypenlehre eine soziobiologische und strukturalistische Deutung zu geben.
Zielgruppe
Philosophen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Philosophische Psychologie, Logotherapie, Existenzanalyse
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Geschichte der Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Psychoanalyse (C.G. Jung)