Brumlik | C. G. Jung zur Einführung | Buch | 978-3-88506-397-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 118 mm x 170 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: Zur Einführung (Junius)

Brumlik

C. G. Jung zur Einführung

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 118 mm x 170 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: Zur Einführung (Junius)

ISBN: 978-3-88506-397-1
Verlag: Junius Verlag GmbH


Micha Brumlik interpretiert die Tiefenpsychologie C.G. Jungs (1875-1961) als romantische Theorie des Unbewußten, macht ihre philosophischen Bezüge sichtbar und untersucht ihre Herkunft aus dem Geisterglauben. Weil Jung ein sprachlich konstituiertes Denken von einem bildhaften, symbolischen Denken unterscheidet, hat seine Archetypenlehre besondere Bedeutung. In der Neufassung dieser Einführung stellt Brumlik sie an Gestalten aus Richard Wagners Musikdramen dar. Vertieft wird der Versuch, der Archetypenlehre eine soziobiologische und strukturalistische Deutung zu geben.
Brumlik C. G. Jung zur Einführung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brumlik, Micha
Micha Brumlik, geb. 1947, ist Professor für Theorien der Bildung und Erziehung an der Universität Frankfurt am Main und Direktor des Fritz Bauer Instituts - Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte des Holocaust und seiner Wirkung.
Veröffentlichungen u.a.
Deutscher Geist und Judenhass. Das Verhältnis des philosophischen Idealismus zum Judentum, Luchterhand 2001.
Vernunft und Offenbarung. Religionsphilosophische Versuche, Philo 2001.
Bildung und Glück. Versuch einer Theorie der Tugenden, Philo 2002.

Micha Brumlik, geb. 1947, ist Professor für Theorien der Bildung und Erziehung an der Universität Frankfurt am Main und Direktor des Fritz Bauer Instituts - Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte des Holocaust und seiner Wirkung.
Veröffentlichungen u.a.
Deutscher Geist und Judenhass. Das Verhältnis des philosophischen Idealismus zum Judentum, Luchterhand 2001.
Vernunft und Offenbarung. Religionsphilosophische Versuche, Philo 2001.
Bildung und Glück. Versuch einer Theorie der Tugenden, Philo 2002.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.