Buch, Deutsch, 200 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 213 mm, Gewicht: 313 g
Reihe: Tectum – Sachbuch
Die Geschichte einer gewaltfreien Revolution
Buch, Deutsch, 200 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 213 mm, Gewicht: 313 g
Reihe: Tectum – Sachbuch
ISBN: 978-3-8288-4118-5
Verlag: Tectum Verlag
Statt auf Gewalt und Gegengewalt setzt Jürgen Bruhn auf zivilen Ungehorsam. Eine Lösung mit Geschichte, denn Streiks, Boykotts und andere Formen des gewaltfreien Widerstands sind keine neuen Reaktionen auf gesellschaftliche Probleme.
Der zivile Ungehorsam weist eine historische Tradition auf, die untrennbar mit der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Demokratie verbunden ist. Belebt durch viele geschichtliche Beispiele – vom Widerstand gegen die Sklaverei in den USA über Gandhi bis hin zum Widerstand gegen den Bau der Dakota Access Pipeline – skizziert der Autor die Wurzeln des zivilen Widerstandes und beschreibt neue konkrete Wege und Methoden, die uns dazu anleiten sollen, das Steuer gegen Klimawandel und Raubtierkapitalismus herumzureißen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Denkansätze und Ideologie der Umweltschützer
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte