Buch, Deutsch, 997 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1642 g
Reihe: Grundriss der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen
Pronominalstämme und Kasus- und Numerusbildung der Pronomina. Bedeutung der Numeri beim Nomen und Pronomen. Bedeutung der Kasus. Das Adjektivum. Die Adverbia nach Form und Gebrauch. Die Präpositionen nach Form und Gebrauch
Buch, Deutsch, 997 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1642 g
Reihe: Grundriss der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen
ISBN: 978-3-11-124478-5
Verlag: De Gruyter
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Zahlwörter -- Die drei Nominalgenera (Maskulinum, Femininum, Neutrum) -- Kasus- und Numerusbildung der Nomina -- Übersichtstabellen zur Bildung der nominalen Kasus -- Pronominalstämme und Kasus- und Numerusbildung der Pronomina -- Übersichtstabellen zur Bildaug der Kasus der geschlechtigen Pronomina -- Bedeutung der Numeri beim Nomen und Pronomen -- Bedeutung der Kasus -- Das Adjektivum -- Die Adverbia nach Form und Gebranch -- Die Präpositionen (Postpositionen) nach Form und Gebrauch.) -- Wortindex zum ersten und zweiten Teil des zweiten Bandes -- Berichtigungen und Nachträge -- Backmatter