Brugmann | Kurze vergleichende Grammatik der indogermanischen Sprachen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 802 Seiten

Brugmann Kurze vergleichende Grammatik der indogermanischen Sprachen

Auf Grund des fünfbändigen ‘Grundrisses der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen von K. Brugmann und B. Delbrück’ verfaßt

E-Book, Deutsch, 802 Seiten

ISBN: 978-3-11-234048-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Brugmann Kurze vergleichende Grammatik der indogermanischen Sprachen jetzt bestellen!

Zielgruppe


College/higher education;


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungen -- Zur Schreibung -- Einleitung -- Der indogermanische Sprachstamm im allgemeinen und seiue Gliederung -- Die Aufgabe der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen -- Lautlehre -- Gegenstand der Lautlehre im allgemeinen -- Phonetische (lantphysiologische) Vorbemerkungen -- Die schriftliche Darstellung der Laote -bei den einzelnen idg. Völkern -- Der Lautbestand der idg. Ursprache -- Betonung -- Die uridg. einfachen silbisclicn (sonan tisch en) Vokale und die uridg. Diphthonge -- Die uridg. unsilbischen (konsonantischen) Vokale i und u Allgemeines -- Die Nasale und die Liquidae -- Ablaut -- Die Yerschlusslante -- Die Reibelaute -- Zum bedingten Lautwandel -- Lehre von den Wortformen und ihrem Gebrauch -- Vorbemerkungen -- Zusammensetzung -- Nominalstämme -- Kasus- und Numerusbildang der Nomina -- Pronominalstämmo und Kasus- and Nnmerusbildnng der Pronomina -- Bedeutung des Kasus -- Adverbia nach Form und Bedeutung -- Präpositionen nach Form und Bedeutung -- Verbum finitum -- Verbum infinitum -- Partikeln -- Lehre von den Satzgebilden -- Vorbemerkungen -- Eingliedrige Sätze -- Subjekt und Prädikat -- Subjektlose Sätze durch Beziehungsverschiebung -- Gruppen im Satze -- Kongruenz -- Die drei Hauptarten des Satzes nach der psychischen Grundfunktion -- Zusammengesetzte Sätze -- Stellung und Betonung der Glieder des einfachen und des zusammengesetzten Satzes -- Ellipse von Satzteilen und Sätzen -- Assimilation von Satzteilen im einfachen und im zusammengesetzten Satze -- Vermischung zweier Konstruktionen (Kontamination) -- Sachverzeichniss -- Wörterverzeichniss


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.